Schlagwort: Studie
Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht
Zurück Teilen: d 19.02.2020 20:00 Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht Das charakteristische Farbmuster aus roten oder gelben Bändern auf den schwarzen Flügeln ist typisch für die giftigen Schmetterlingsarten in der Gattung Heliconius. Zum Schutz vor natürlichen…
Großes Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg: HBC entwickelt Algorithmus für Berechnung
Teilen: 17.02.2023 11:04 Großes Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg: HBC entwickelt Algorithmus für Berechnung Erdwärmesonden als Wärmequelle für Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten interessant. Auch für die Wärmeversorgung bestehender Gebäude können sie nützlich sein. Wie groß…
Astrophysik: Sternentstehung in Höchstgeschwindigkeit
Teilen: 17.02.2023 10:05 Astrophysik: Sternentstehung in Höchstgeschwindigkeit Neue Beobachtungen zeigen, dass Sterne sich durch dynamische Wechselwirkungen innerhalb interstellarer Gaswolken schneller als bislang angenommen bilden können / Untersuchung im Rahmen des FEEDBACK-Programmes an Bord der fliegenden…
Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren
Zurück Teilen: d 17.02.2020 21:00 Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren Aus prähistorischer Zeit liegen bisher nur wenig gesicherte Erkenntnisse über die Ernährung der damaligen Tiere und Menschen vor. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in…
Teufelskreis des Zynismus
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:56 Teufelskreis des Zynismus Respektlos behandelt zu werden, trägt laut neuen Studienergebnissen zur Entwicklung eines zynischen Menschenbildes bei. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, von anderen respektlos behandelt zu werden. Respektlose Behandlung…
Wasserstoffwirtschaft: Wie man ein Verteilnetz aufbaut
Teilen: 16.02.2023 17:36 Wasserstoffwirtschaft: Wie man ein Verteilnetz aufbaut Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Thorsten Spillmann vom Fraunhofer IEG stellten heute die Machbarkeitsstudie zum »Auf- und Ausbau eines leistungsfähigen Wasserstofftransportnetzes in Brandenburg« vor. Im Rahmen…
Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee
Zurück Teilen: d 17.02.2020 21:00 Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee Ein internationales Team unter der Leitung von Gerhard J. Herndl von der Universität Wien hat neue Erkenntnisse zum Stoffwechsel in den tiefen…
Lichtpulse bewegen Spins von Atom zu Atom
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:28 Lichtpulse bewegen Spins von Atom zu Atom Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzpulsspektroskopie (MBI) und des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik haben durch die Kombination von Experiment und Theorie die…
Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:20 Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles Der Zufall als Störfaktor: Die Selbstmontage von Biomolekülen hat für zukünftige Technologien große Relevanz. LMU-Forscher zeigen, dass aber die Verfügbarkeit der Bausteine…
Die mehrjährigen europäischen Sommerdürren seit 2015 waren über Jahrhunderte die schwersten – aber nicht die einzigen
Teilen: 16.02.2023 13:07 Die mehrjährigen europäischen Sommerdürren seit 2015 waren über Jahrhunderte die schwersten – aber nicht die einzigen Die Sommertrockenheit 2015-2018 war in weiten Teilen West- und Mitteleuropas in den letzten 400 Jahren beispiellos,…
PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten!
Zurück Teilen: d 17.02.2020 08:06 PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten! Was wäre möglich beim Klimaschutz, wenn ihm die Regierung und die Bevölkerung allerhöchste Priorität einräumten? Wenn es keinen Widerstand von fossilen Industrien…
Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen
Teilen: 15.02.2023 13:58 Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen Eine umfangreiche Modellierungsstudie gibt Hinweise darauf, in welchem Maße der Klimawandel Meeresökosysteme und ihre Artenvielfalt bedroht. Demnach könnten sich bis Ende des Jahrhunderts die Lebensräume…