Schlagwort: Studie
EU-Emissionshandel auf alle THG-Emissionen, Verursacher und Energieformen ausweiten
Zurück Teilen: d 30.01.2020 10:25 EU-Emissionshandel auf alle THG-Emissionen, Verursacher und Energieformen ausweiten Forscher machen Vorschläge zur Umsetzung – Prof. Klepper: System wäre der kostengünstigste Weg zu mehr Klimaschutz – Biogas-Gülle-Anlagen ab 50 EUR/t Der…
Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:00 Forscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen Schlafkrankheit Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die…
Soziale Ungleichheiten offen ansprechen
Zurück Teilen: d 29.01.2020 11:29 Soziale Ungleichheiten offen ansprechen Gesellschaftlich benachteiligte Menschen, die gute Kontakte zu gesellschaftlich privilegierten Personen pflegen, setzen sich weniger für die eigene Gleichstellung ein. Dies zeigen Sozialpsychologen der Universität Zürich in…
Erneuerbare Off-Grid-Systeme eröffnen neue Wege für Klimaschutz und Zugang zu nachhaltiger Stromversorgung
Zurück Teilen: d 29.01.2020 14:45 Erneuerbare Off-Grid-Systeme eröffnen neue Wege für Klimaschutz und Zugang zu nachhaltiger Stromversorgung Off-Grid-Systeme mit Erneuerbaren Energien können erhebliche Vorteile bieten gegenüber konventionellem Netzausbau + erforderliche Investitionen und Treibhausgasemissionen reduzieren +…
TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm
Zurück Teilen: d 28.01.2020 17:06 TU Berlin: Gefährliche Keime aus dem Schlamm Auf der Suche nach Leben in lebensfeindlichen Umgebungen finden Mikrobiolog*innen krankheitserregende Bakterien in Vulkanschlamm auf Trinidad Als eine Forschungsgruppe rund um den TU-Astrobiologen…
Lichtgetriebene Nanomotoren – Erfolgreich gekoppelt
Zurück Teilen: d 28.01.2020 12:44 Lichtgetriebene Nanomotoren – Erfolgreich gekoppelt LMU-Forschern ist es gelungen, die Bewegung eines lichtgetriebenen molekularen Motors auf eine andere molekulare Einheit zu übertragen – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz solcher…
PM des MCC: MCC erstellt umfassende Landkarte der Klimaforschung
Zurück Teilen: d 28.01.2020 08:59 PM des MCC: MCC erstellt umfassende Landkarte der Klimaforschung Die Forschung zu konkreten Klimalösungen war bisher in den UN-Klimaberichten unterrepräsentiert. Solche Themen sind oft technisch geprägt und wurden von den…
Ein Bakterium wird durchleuchtet
Teilen: 26.01.2023 15:14 Ein Bakterium wird durchleuchtet Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt. Mit einem entsprechenden Modell können die Forschenden nun Wachstum…
Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln
Zurück Teilen: d 27.01.2020 08:59 Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln Fotosynthetische Organismen nutzen mithilfe von Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid aus der Luft zum Aufbau von Biomasse. Cyanobakterien sind dabei besonders effizient, weil sie das Gas…
Elektronen auf der Überholspur
Teilen: 25.01.2023 16:00 Elektronen auf der Überholspur Mit ultraschnellen Laserblitzen hat eine Forschungsgruppe der Universität Rostock und des Max-Planck-Instituts für Festkörperphysik in Stuttgart den bisher kürzesten Elektronenpuls erzeugt und gemessen. Dabei wurden mit Hilfe von…
Thermische Bewegungen und Schwingungsmoden bestimmen Aufnahme von Bakterien in Zellen
Teilen: 25.01.2023 13:59 Thermische Bewegungen und Schwingungsmoden bestimmen Aufnahme von Bakterien in Zellen • Ein Team an der Universität Freiburg analysiert, wie Modellbakterien an Membranblasen andocken und wie sie in diese eindringen• Änderungen der thermischen…
„Solar Rebound“: Haushalte erhöhen ihren Stromverbrauch nach Photovoltaik-Installation nur geringfügig
Teilen: 25.01.2023 12:37 „Solar Rebound“: Haushalte erhöhen ihren Stromverbrauch nach Photovoltaik-Installation nur geringfügig Eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt erstmals, dass deutsche Haushalte offenbar ihren Stromverbrauch nach der Installation von Photovoltaikanlagen…