Schlagwort: Studie
Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren
Teilen: 23.12.2022 13:07 Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle Schöningen Menschen nutzen seit mindestens…
3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung
Zurück Teilen: d 23.12.2019 17:05 3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung Stammzellen im Knochenmark erzeugen lebenslang alle Blut- und Immunzellen. Ein Heidelberger Forscherteam hat nun neue Methoden entwickelt, um die dreidimensionale Organisation des Knochenmarks auf…
Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele?
Teilen: 22.12.2022 13:32 Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele? Findet man den Kern einer Tier- oder Pflanzenpopulation stets im Zentrum ihres Verbreitungsgebiets, wie ein klassisches ökologisches Modell besagt? In den meisten Fällen ja,…
Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen
Teilen: 22.12.2022 12:08 Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein…
Dem betrügerischen Mausklick auf der Spur
Teilen: 21.12.2022 11:12 Dem betrügerischen Mausklick auf der Spur Onlinebetrüger können durch ihre Mausbewegungen identifiziert werden, was in Zukunft helfen kann, Onlinebetrug und seine Kosten zu minimieren / Veröffentlichung in „Management Information Systems Quarterly“ Onlinebetrüger*innen…
Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur
Teilen: 21.12.2022 17:07 Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur Forscher*innen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren „Missing Link“-Mikroorganismus Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten…
Die rasante Evolution der Spermatogenese
Teilen: 21.12.2022 17:00 Die rasante Evolution der Spermatogenese Der evolutionäre Druck bei männlichen Säugetieren, die Zeugung von eigenem Nachwuchs sicherzustellen, hat zu einer rasanten Evolution des Hodens geführt. Bioinformatische Untersuchungen, die ein internationales Forscherteam unter…
Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien
Teilen: 21.12.2022 16:53 Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien Magnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung…
Studie zeigt: Psychisch gesünder dank Rente
Zurück Teilen: d 19.12.2019 09:09 Studie zeigt: Psychisch gesünder dank Rente Das Renteneintrittsalter wurde in den vergangenen Jahren europaweit angehoben. Wie wirkt sich das auf Arbeitnehmer und deren Gesundheit aus? Dr. Ingo Kolodziej, externer Lehrbeauftragter…
Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied
Teilen: 20.12.2022 15:03 Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied Mikrobielle Brennstoffzellen werden heute hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem Strom eingesetzt. Damit künftig auch industrielle Anwendungen in Betracht…
KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten
Teilen: 20.12.2022 14:26 KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten Experimentelle Daten sind oft nicht nur hochdimensional, sondern auch verrauscht und voller Artefakte. Das erschwert es, die Daten zu interpretieren. Nun hat ein Team am…
Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
Teilen: 20.12.2022 14:05 Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an…