Schlagwort: Studie
MPSD-Team entdeckt lichtinduzierte Ferroelektrizität in Strontiumtitanat
Zurück Teilen: d 14.06.2019 10:35 MPSD-Team entdeckt lichtinduzierte Ferroelektrizität in Strontiumtitanat Mit Licht lassen sich Materialeigenschaften nicht nur messen, sondern auch verändern. Besonders interessant sind dabei Fälle, in denen eine fundamentale Eigenschaft eines Materials verändert…
Publikation in Science: Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher
Zurück Teilen: d 14.06.2019 10:31 Publikation in Science: Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher Mit Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von Smartphones höhere Speicherdichten und Energieeffizienz. Bisher war jedoch nicht bekannt, was dabei auf atomarer Ebene…
Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher
Zurück Teilen: d 14.06.2019 10:00 Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher Experimente am Röntgenlaser zeigen, wie die Datenspeicherung mit neuen Phasenwechselmaterialien noch besser und effizienter werden könnte. Mit Hilfe von Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von…
Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein
Zurück Teilen: d 13.06.2019 12:00 Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein Entlang der antarktischen Küste gibt es vielfach Instabilitäten im Eis, die gleichsam darauf warten, ausgelöst zu werden. Wenn…
Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen
Zurück Teilen: d 13.06.2019 10:16 Forscherteam untersucht die evolutionäre Verwandtschaft von 400 Millionen Jahre altem Fossil anhand der Augen Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse. Trilobiten sind die wohl erfolgreichsten und bekanntesten fossilen Gliederfüßer…
Bitcoin verursacht ähnlich viel CO2 wie Hamburg
Zurück Teilen: d 13.06.2019 09:47 Bitcoin verursacht ähnlich viel CO2 wie Hamburg Der Einsatz von Bitcoins verursacht jährlich rund 22 Megatonnen Kohlendioxid – ähnlich viel wie Hamburg oder Las Vegas. Dies zeigt die bislang detaillierteste…
Systemische Familienberatung wirkt: Erste empirische Befunde zur Verbesserung der Bindungssicherheit
Zurück Teilen: d 12.06.2019 13:42 Systemische Familienberatung wirkt: Erste empirische Befunde zur Verbesserung der Bindungssicherheit Systemische Familienberatung erhöht die Bindungssicherheit von verhaltensauffälligen Kindern im Grundschulalter, reduziert Verhaltensauffälligkeiten und verbessert das Erziehungsverhalten von Müttern. Das zeigt…
Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen
Zurück Teilen: d 12.06.2019 15:26 Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen Simulationsrechnungen zeigen neue Verfahren zur effizienten Polarisation: Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg haben neuartige Methoden zur Erzeugung relativistischer spinpolarisierter Elektronen- und Positronenstrahlen…
Die Physik der frühgeborenen Lunge: Warum mechanische Beatmung Frühchen-Lungen schaden kann
Teilen: d 16.09.2022 09:48 Die Physik der frühgeborenen Lunge: Warum mechanische Beatmung Frühchen-Lungen schaden kann In Deutschland werden rund 10 Prozent aller Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren und gelten damit als Frühgeborene. Viele dieser…
Honigbienen stechen in größeren Gruppen seltener
Teilen: d 15.09.2022 20:10 Honigbienen stechen in größeren Gruppen seltener Stechen oder nicht stechen? Für die Stechbereitschaft von Bienen spielt ein Alarmpheromon eine entscheidende Rolle – und ihre Gruppengröße, wie Konstanzer Wissenschaftlerinnen nun zeigen Mit…
Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen
Teilen: d 15.09.2022 20:00 Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen Das menschliche Darmmikrobiom umfasst Tausende verschiedener Bakterien und Archaeen, die sich zwischen Populationen und Individuen stark unterscheiden. Jetzt entdeckten Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie in…
Wie ein schwimmender Donut: Neue Fortbewegungsart bei Einzellern entdeckt
Wie ein schwimmender Donut: Neue Fortbewegungsart bei Einzellern entdeckt idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Wie ein schwimmender Donut: Neue … Medienpartner: Zurück Teilen: d 12.06.2019 14:14 Wie ein schwimmender Donut:…