Schlagwort: Studie

Nachhaltigkeit braucht eine neue Art der Interessenvermittlung

Nachhaltigkeit braucht eine neue Art der Interessenvermittlung

Teilen:  d 01.06.2022 09:48 Nachhaltigkeit braucht eine neue Art der Interessenvermittlung Trotz ehrgeiziger Rhetorik bleibt die Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland derzeit hinter dem Notwendigen zurück. In einer Studie weisen Forscher des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS…

Frauen in Haft

Frauen in Haft

Teilen:  d 31.05.2022 15:15 Frauen in Haft Am 7. Juni 2022 geht es ab 17 Uhr im FÖPS-Werkstattgespräch an der HWR Berlin um Alltagserleben und Gefangenenkultur im Frauenstrafvollzug. Prof. Dr. Sandra Schmidt stellt Ergebnisse ihrer…

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Teilen:  d 31.05.2022 17:00 Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den…

Nachhaltigkeit braucht eine neue Art der Interessenvermittlung

Treibt die Industrie die Politik?

Teilen:  d 31.05.2022 13:56 Treibt die Industrie die Politik? Führt eine starke Industrie für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien? Wissenschaftlerinnen des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) kommen zu dem Schluss: Ja,…

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Teilen:  d 30.05.2022 14:22 Gut oder schlecht? – Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend Im lateralen Horn des Gehirns von Essigfliegen erfolgt die Bewertung einzelner Düfte und die…

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Teilen:  d 27.05.2022 11:29 Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern – Publikation im Fachmagazin Science Blaualgen…

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Teilen:  d 27.05.2022 10:17 Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat…

UR Studie zeigt: Corona lässt die Zeit langsamer vergehen

UR Studie zeigt: Corona lässt die Zeit langsamer vergehen

Teilen:  d 24.05.2022 12:09 UR Studie zeigt: Corona lässt die Zeit langsamer vergehen UR-Psychologen veröffentlichen neue Studie zum Zeitempfinden Schon früh in der Pandemie gab es in der Öffentlichkeit Debatten darüber, ob und wie sich…

Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen

Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen

Teilen:  d 25.05.2022 09:06 Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche Rolle das Geschlecht für die Reaktionen von Lehrkräften auf soziale Ausgrenzung unter ihren Schüler*innen spielt. 101 Lehrer*innen…

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

Teilen:  d 25.05.2022 17:00 Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe 25.05.2022/Kiel. Kieselalgen sind die wichtigsten Produzentinnen von pflanzlicher Biomasse im Ozean. Weil sie für den Bau…

MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann

MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann

Teilen:  d 25.05.2022 10:50 MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann Eine einheitliche Haltung der EU zu Russland wird durch große Unterschiede in der Abhängigkeit von dessen fossilen…

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Teilen:  d 25.05.2022 12:04 Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große…