Schlagwort: Therapie

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 13:27 Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen MHH-Nachwuchswissenschaftler erhält mit 60.000 Euro dotierten Förderpreis für Forschung zu Hämophilie-A-Therapie Hämophilie A ist eine erblich bedingte Störung der Blutgerinnung. In Deutschland sind etwa 4.000…

Wenn im Tumor das Licht angeht

Wenn im Tumor das Licht angeht

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 13:18 Wenn im Tumor das Licht angeht Für seine Krebsforschung wird MDC-Doktorand Matthias Jürgen Schmitt mit dem Curt-Meyer-Gedächtnispreis der Berliner Krebsgesellschaft ausgezeichnet. Mit Hilfe „molekularer Reporter“ untersucht er, wie das Glioblastom…

Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen

Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 09:25 Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen Klassische Antidepressiva könnten helfen, moderne Krebsbehandlungen zu verbessern. In Mäusen verlangsamten sie das Wachstum von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs. Kombiniert mit einer Immuntherapie stoppten sie das…

Neuer Wirkmechanismus für die Verbesserung der Insulinwirkung nach Sport entdeckt

Neuer Wirkmechanismus für die Verbesserung der Insulinwirkung nach Sport entdeckt

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 14:53 Neuer Wirkmechanismus für die Verbesserung der Insulinwirkung nach Sport entdeckt Regelmäßige körperliche Betätigung in Form von Sport ist ein wichtiger Grundpfeiler für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine neue Studie des DDZ…

„Raumzeit“ im Gehirn

„Raumzeit“ im Gehirn

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 14:21 „Raumzeit“ im Gehirn Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entdecken neuronale Netzwerkänderungen in Millisekunden-Geschwindigkeit im menschlichen Gehirn und deren Bedeutung für die visuelle Wahrnehmung und die Erholung von Sehnervschädigungen. Milliarden von Nervenzellen…

Neue Erkenntnisse für die Therapie von Chronisch Lymphatischer Leukämie

Neue Erkenntnisse für die Therapie von Chronisch Lymphatischer Leukämie

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 13:14 Neue Erkenntnisse für die Therapie von Chronisch Lymphatischer Leukämie Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämie-Form im Erwachsenenalter. Die bösartigen Tumoren unterscheiden sich von Patient*in zu Patient*in, weshalb für…

Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung

Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung

Zurück Teilen:  d 29.09.2021 09:00 Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung Neuartige Immuntherapien mit „Checkpoint-Hemmern“ (Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)) haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert und zu verbesserten Therapieergebnissen geführt….

Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt

Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 17:00 Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt Eine gross angelegte internationale Studie mit Co-Projektleitung des Inselspitals und der Universität Bern untersuchte die sehr seltene Verstopfung von Hirnvenen (Sinusvenenthrombosen) nach Gabe der…

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 10:44 Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln MHH federführend bei neuer Hepatitis-Leitlinie Virale und nicht-virale Lebererkrankungen werden häufig erst spät oder überhaupt nicht erkannt. Weil die Symptome meist unspezifisch sind, schreitet…

Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose

Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…

Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten

Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 14:24 Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie verleiht Rudolf-Schoen-Preis – PD Dr. med. Alexander Pfeil wird geehrt Berlin/Nürnberg, September 2021 – Röntgenaufnahmen zeigenRheumatologen den Zustand…

Demenz im Blut aufspüren

Demenz im Blut aufspüren

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:16 Demenz im Blut aufspüren Empa-Forscher Peter Nirmalraj will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten – und damit Einblicke in das molekulare Krankheitsgeschehen von Alzheimer gewinnen. Dies soll den Weg zu…