Schlagwort: Therapie
Studie: Alarmierend hohe Belastung in Bezug auf Depressions- und Essstörungssymptomatik während der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 11.10.2021 12:04 Studie: Alarmierend hohe Belastung in Bezug auf Depressions- und Essstörungssymptomatik während der Corona-Pandemie Göttingen. Während der Zeit der Beschränkung des gesellschaftlichen Lebens aufgrund der COVID-19-Pandemie haben sich bei depressiver und…
Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen
Zurück Teilen: d 14.10.2021 21:00 Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen Wissenschaftler*innen um Professorin Claudia Langenberg vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) sowie von der Universität Cambridge haben…
Gutenberg Gang-Datenbank: Weltweit größte Sammlung von Ganganalysen gesunder Probanden veröffentlicht
Zurück Teilen: d 14.10.2021 11:46 Gutenberg Gang-Datenbank: Weltweit größte Sammlung von Ganganalysen gesunder Probanden veröffentlicht Öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für die Diagnose und Therapie von Gangstörungen – Erweiterung der Datenbasis geplant Jemand geht mit…
Hilfe für das geschwächte Herz
Zurück Teilen: d 14.10.2021 10:48 Hilfe für das geschwächte Herz MHH-Forschungsteam weist nach, wie Entzündungszellen die Funktion kranker Herzmuskelzellen verbessern Herzschwäche oder Herzinsuffizienz zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und wird durch Herzinfarkte, Bluthochdruck…
‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen
Zurück Teilen: d 14.10.2021 10:20 ‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige…
Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker
Zurück Teilen: d 14.10.2021 09:50 Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem Umfang…
MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung
Zurück Teilen: d 13.10.2021 10:58 MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Polyreaktive Antikörper als Marker für Autoimmunhepatitis Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine chronische Leberentzündung, die durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das…
Erwünschte Korrosion
Zurück Teilen: d 13.10.2021 09:41 Erwünschte Korrosion Knochenschrauben und -platten, die sich von selber auflösen, nachdem ein gebrochener Knochen verheilt ist, versprechen einen großen Nutzen – sie könnten manchen Betroffenen eine Folgeoperation ersparen. Ein vom…
Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt
Zurück Teilen: d 12.10.2021 10:10 Wie man einem Tumor den Schutzschild raubt Am Department für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Wien hat ein Forschungsteam einen Therapieansatz entwickelt, mit dem ein Tumorwachstum gestoppt werden könnte. Das Immunsystem…
Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam
Zurück Teilen: d 12.10.2021 11:00 Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam Aggressive, hämatologische Krebserkrankungen wie Leukämien oder Lymphome sind im fortgeschrittenen, wiederkehrenden Stadium nur schwer behandelbar, Standardtherapien zeigen oftmals wenig Wirkung. Dieser…
Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen
Zurück Teilen: d 12.10.2021 09:50 Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische…
Göttinger Forschende finden im Blut Warnsignale für Demenz
Zurück Teilen: d 11.10.2021 12:35 Göttinger Forschende finden im Blut Warnsignale für Demenz Forschende des DZNE und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben im Blut Moleküle aufgespürt, die auf eine bevorstehende Demenz hindeuten können. Ihre Befunde,…