Schlagwort: universität jena

Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach

Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 08:02 Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach Bakteriophagen sind spezielle Viren, die ausschließlich Bakterien angreifen und deshalb eine Alternative zu Antibiotika darstellen können. Ein Team aus…

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Teilen:  04.04.2024 17:00 Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Uni Jena klärt Regulationsmechanismen kleiner RNA-Moleküle auf, die bei Virusinfektionen von Bakterien eine entscheidende Rolle spielen Viren brauchen Wirte….

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen

Teilen:  02.04.2024 14:23 Wie Grünalgen und Bakterien gemeinsam zum Klimaschutz beitragen Mikroskopisch kleine Algen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bindung von Kohlendioxid und sind daher von großer ökologischer Bedeutung. Ein Forschungsteam der Universität Jena…

Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern

Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…

Acetylierung: ein Zeitmesser für die Cortisol-Empfindlichkeit

Acetylierung: ein Zeitmesser für die Cortisol-Empfindlichkeit

Teilen:  26.03.2024 13:23 Acetylierung: ein Zeitmesser für die Cortisol-Empfindlichkeit Aufklärung des Regulationsmechanismus ebnet den Weg, um die Wirkung entzündungshemmender Therapien zu verbessern und um Strategien zu entwickeln, negativen Effekten eines stress- und altersbedingten Cortisolüberschusses entgegenzuwirken….

Zerlegung von Molekülen in biofunktionale Einheiten

Zerlegung von Molekülen in biofunktionale Einheiten

Teilen:  25.03.2024 10:51 Zerlegung von Molekülen in biofunktionale Einheiten Die Struktur eines Moleküls ist grundlegend für seine Funktion in biologischen Organismen und die Identifizierung besonderer Atomgruppen und -anordnungen in Molekülen spielt in der medizinischen Wirkstoffforschung…

Altruismus in der Zelle

Altruismus in der Zelle

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 18:27 Altruismus in der Zelle Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein Forschungsteam…

Der mühsame Weg eines Pilztoxins

Der mühsame Weg eines Pilztoxins

Teilen:  14.03.2024 10:39 Der mühsame Weg eines Pilztoxins Neue Einblicke in die Freisetzung von Candidalysin versprechen Fortschritte in der Therapie von Infektionen mit Candida albicans Das Toxin Candidalysin des Hefepilzes Candida albicans ist bei einer…

Acetylierung: ein Zeitmesser für die Cortisol-Empfindlichkeit

Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt

Teilen:  13.03.2024 14:27 Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt Neue Erkenntnisse über die Rolle von RNA-Polymerase I bei der Langlebigkeit und Stoffwechselgesundheit – exzessive Zufuhr von Proteinen wirkt lebensverkürzend –Verbindung zwischen Energiestoffwechsel und Krebsrisiko….

Satelliten für die Quantenkommunikation

Satelliten für die Quantenkommunikation

Teilen:  13.03.2024 13:42 Satelliten für die Quantenkommunikation Durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern und deren steigenden Rechenleistungen wird es zukünftig möglich sein, unsere aktuellen Verschlüsselungsverfahren zu knacken. Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Ballaststoffe gegen Pfunde: Wie resistente Stärke beim Abnehmen hilft

Teilen:  29.02.2024 11:37 Ballaststoffe gegen Pfunde: Wie resistente Stärke beim Abnehmen hilft Eine auf resistenter Stärke basierende Ernährungsweise fördert eine günstige Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei Fettleibigen. Dies führt zu einer Gewichtsreduzierung sowie positiven gesundheitlichen Effekten,…

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Optische Schaltkreise auf Polymerbasis

Teilen:  23.02.2024 14:02 Optische Schaltkreise auf Polymerbasis Interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Jena entwickelt Meta-Oberfläche, die mit Licht geschaltet werden kann Eine Materialbeschichtung, deren Lichtbrechungseigenschaft zwischen verschiedenen Zuständen zielgenau hin und her geschaltet werden kann –…