Schlagwort: Universit

Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein ungeeignet als Entscheidungsgrundlage für Pandemie-Maßnahmen

Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein ungeeignet als Entscheidungsgrundlage für Pandemie-Maßnahmen

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 10:30 Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein ungeeignet als Entscheidungsgrundlage für Pandemie-Maßnahmen Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) weisen im renommierten Journal of Infection darauf hin, dass die Ergebnisse von RT-PCR-Tests…

Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen

Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen

Teilen:  17.06.2024 11:00 Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen Bei Überresten einer Brücke im Drei-Seen-Land wurden uralte menschliche Skelette entdeckt. Eine Gruppe von Archäologinnen und Archäologen möchte wissen, was…

Das Biegen und Brechen von Bakterien

Das Biegen und Brechen von Bakterien

Teilen:  17.06.2024 10:51 Das Biegen und Brechen von Bakterien Ein Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Bayreuth hat die Fortbewegung von fadenförmigen Cyanobakterien – eine der ältesten Lebensformen der Erde – untersucht. Die Ergebnisse liefern wichtige…

Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt

Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt

Teilen:  17.06.2024 09:16 Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt Eine chronische Stressreaktion der Nervenzellen führt zum kontinuierlichen Zelltod bei Multipler Sklerose (MS) – dies haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) mithilfe molekularbiologischer und…

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 08:50 Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer Quantencomputer waren bislang Einzelanfertigungen, die ganze Forschungslabore füllten. Nun haben Physiker der Universität Innsbruck den Prototyp eines industriellen Ionenfallen-Quantencomputers gebaut. Er findet…

Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung

Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 08:03 Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi von der Universität Mailand…

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 09:41 Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert Studie in hessischen Wäldern nach Trockenjahren: Forscher*innen identifizieren Gene für Dürreresistenz in Buchen – nicht jeder Baum hat das genetische…

Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten

Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 18:21 Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten Energiewende-Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um…

Fragebogen misst sieben Komponenten der Impfbereitschaft: Datenerhebung für Informationsangebote in der Corona-Pandemie

Fragebogen misst sieben Komponenten der Impfbereitschaft: Datenerhebung für Informationsangebote in der Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 17:16 Fragebogen misst sieben Komponenten der Impfbereitschaft: Datenerhebung für Informationsangebote in der Corona-Pandemie Wie hoch ist die Impfbereitschaft in der Bevölkerung während der Corona-Pandemie? Um diese Frage zu beantworten, haben Forschende…

Langzeit-Gletscherstudie zum Himalaya

Langzeit-Gletscherstudie zum Himalaya

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 15:29 Langzeit-Gletscherstudie zum Himalaya Die Gletscher des Nanga Parbat – einer der höchsten Berge der Erde – verzeichnen seit den 1930er-Jahren einen leichten, aber kontinuierlichen Flächenrückgang. Das zeigt eine Langzeitstudie der…

Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen

Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 13:01 Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen Die Oberfläche eines Materials besitzt häufig Eigenschaften, die sich gravierend von den Eigenschaften innerhalb des Materials unterscheiden. Beispielweise kann ein nicht-leitender Kristall, der…

Hodenkrebs: Verbesserte Behandlung und Prognose

Hodenkrebs: Verbesserte Behandlung und Prognose

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 11:58 Hodenkrebs: Verbesserte Behandlung und Prognose Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer umfangreichen Studie die bisherige Klassifikation von metastasierendem Hodenkrebs überprüft…