Schlagwort: Universit
Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien
Zurück Teilen: d 22.02.2021 17:24 Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien Brennende Smartphones oder sogar Elektroautos sind nicht nur Gegenstand etlicher YouTube-Videos. Weltweit gehen Forschende den Auslösern solcher Batteriebrände nach. Dabei…
Geschichten in Bewegung: Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung
Zurück Teilen: d 22.02.2021 16:59 Geschichten in Bewegung: Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung Die Hildesheimer Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Viola Georgi stellt gemeinsam mit weiteren Expert*innen Forschungserkenntnisse zu geschichtskulturellem Wandel, historischem Lernen und Erinnerung vor….
Neurobiologie: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden
Teilen: 22.02.2024 15:50 Neurobiologie: Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in der Umwelt. Dazu stoßen sie Ortungslaute…
Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz
Zurück Teilen: d 22.02.2021 13:24 Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz MHH-Forschungsgruppe weist kardio-protektive Wirkung und verminderten Telomerabbau nach Mit Beginn unseres Lebens werden wir jeden Tag ein bisschen älter. Dieser biologische Prozess…
Erste Tellur-freie thermoelektrische Generatoren für Raumtemperaturanwendung
Zurück Teilen: d 22.02.2021 14:40 Erste Tellur-freie thermoelektrische Generatoren für Raumtemperaturanwendung Der Ersatz des knappen Elements Tellur macht thermoelektrische Module in der Herstellung günstiger bei vergleichbarer Leistung. Mehr als 60% der erzeugten Energie werden durch…
„Jeder Mensch kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu sein“
Teilen: 22.02.2024 14:26 „Jeder Mensch kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu sein“ Prof. Dr. Grit Hein vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat im Fachjournal PNAS veröffentlicht, wie sich Empathie übertragen lässt. Beobachtungslernprozesse beeinflussen das Ausmaß,…
Zielgerichtete Blockade von Entzündungsbotenstoff erstmals per Tablette
Teilen: 22.02.2024 11:37 Zielgerichtete Blockade von Entzündungsbotenstoff erstmals per Tablette Forschungsteam mit Kieler Beteiligung zeigt in einer klinischen Phase-2-Studie die Wirksamkeit einer auf einer IL-23 Blockade basierenden Therapie gegen Schuppenflechte, die oral verabreicht wird./ Publikation…
Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme
Zurück Teilen: d 22.02.2021 11:12 Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme Freiburger Forscher*innen zeigen: Scheinmedikamente funktionieren auch ohne Täuschung / Patient*innen waren über Placebo-Effekt vorab informiert / Metaanalyse im Fachmagazin Scientific Reports veröffentlicht Als Scheinmedikamente…
Auswirkungen des Klimas auf Pflanzen mitunter erst nach Jahren sichtbar
Zurück Teilen: d 22.02.2021 10:02 Auswirkungen des Klimas auf Pflanzen mitunter erst nach Jahren sichtbar Leipzig. Die Auswirkungen von Klimaelementen wie Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzenwelt werden möglicherweise erst Jahre später sichtbar. Dies ist…
Kognitive Ursachen für die Entscheidungsfindung: The Winner Takes It All
Teilen: 22.02.2024 10:40 Kognitive Ursachen für die Entscheidungsfindung: The Winner Takes It All Welche kognitiven Prozesse laufen im Gehirn ab, wenn wir eine Entscheidung treffen? Dieser Frage sind Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Harvard…
Körpereigenes Molekül könnte Leukämietherapie sicherer machen
Teilen: 22.02.2024 10:38 Körpereigenes Molekül könnte Leukämietherapie sicherer machen Forscher*innen aus Freiburg und München haben ein körpereigenes Molekül entdeckt, das in Tierstudien das Immunsystem im Darm und die Darmflora ausgewogener macht und schwere Nebenwirkungen von…
Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert
Teilen: 22.02.2024 10:11 Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert HZI-Forschende wiesen bei Männern, die gleichgeschlechtlichen Sex hatten, eine deutlich höhere Artenvielfalt des Darmmikrobioms nach Die Vielfalt der Bakterienarten im Darm ist bei Menschen…




































































































