Schlagwort: Universit
Schlafforschung: Wer schläft, erinnert sich besser an komplexe Zusammenhänge
Teilen: 21.02.2024 10:40 Schlafforschung: Wer schläft, erinnert sich besser an komplexe Zusammenhänge Schlaf hilft dabei, das Gedächtnis für komplexe Zusammenhänge zu festigen und so die Erinnerung an ganze Ereignisse zu vervollständigen. Dass Schlaf die Erinnerungen…
Natrium-Ionen-Akkus: wie Doping die Kathoden verbessert
Teilen: 21.02.2024 10:01 Natrium-Ionen-Akkus: wie Doping die Kathoden verbessert Natrium-Ionen-Akkus haben noch eine Reihe von Schwachstellen, die durch die Optimierung von Batteriematerialien behoben werden könnten. Eine Option ist die Dotierung des Kathodenmaterials mit Fremdelementen. Ein…
Neuer Ansatz zur Echtzeit-Überwachung nach Pankreas-Operationen
Teilen: 21.02.2024 09:59 Neuer Ansatz zur Echtzeit-Überwachung nach Pankreas-Operationen Komplikationen nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse sind häufig und können lebensbedrohlich sein. Eine der schwersten und zugleich häufigsten Komplikationen ist die postoperative Pankreasfistel. Diagnostiziert wird sie…
14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik
Teilen: 21.02.2024 09:53 14 Parameter auf einen Streich: Neues Instrument für die Optoelektronik Ein HZB-Physiker hat eine neue Methode entwickelt, um Halbleiter durch einen einzigen Messprozess umfassend zu charakterisieren. Der „Constant Light-Induced Magneto-Transport (CLIMAT)“ basiert…
Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle
Teilen: 20.02.2024 17:00 Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer Nachbarschaft gibt Erst vor wenigen…
Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit
Teilen: 20.02.2024 16:59 Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben gezeigt, dass eine neuartige Computertomographie (CT) mit einem sogenannten Photon-Counting-Detektor (PCD-CT) die Beurteilung der koronaren Herzerkrankung verbessern kann. Durch die…
Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung im bakteriellen Krankheitserreger Klebsiella aufgedeckt
Teilen: 20.02.2024 15:55 Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung im bakteriellen Krankheitserreger Klebsiella aufgedeckt Klebsiella pneumoniae ist einer der häufigsten und gefährlichsten bakteriellen Krankheitserreger, der im Menschen Infektionen des Magen-Darm-Traktes, Lungenentzündungen, Wundinfektionen bis hin zu…
Biomoleküle im Nanomaßstab identifiziert
Teilen: 20.02.2024 14:52 Biomoleküle im Nanomaßstab identifiziert TU Braunschweig stellt neue Messmethode für Aminosäuren vor. Ein Team von Wissenschaftler*innen hat erstmals einzelne Aminosäuren in einem Peptid, einer Verknüpfung mehrerer Aminosäuren, auf Einzelmolekülbasis auf der Oberfläche…
Körperliche Aktivität kann negative Konsequenzen des Alleinseins kompensieren
Teilen: 20.02.2024 12:31 Körperliche Aktivität kann negative Konsequenzen des Alleinseins kompensieren Forschende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit haben die zunehmende soziale Isolation zum Anlass genommen, die Bedeutung von körperlicher Aktivität im Kontext des Alleinseins für…
Zecken & FSME: Forschende erwarten hohe Fallzahlen für 2024
Teilen: 20.02.2024 12:00 Zecken & FSME: Forschende erwarten hohe Fallzahlen für 2024 Pressekonferenz der Uni Hohenheim offenbart langfristig steigende Fallzahlen, häufigere „Zecken-Jahre“ und eine hohe Dunkelziffer bei Infektionen Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)…
Induziert oder natürlich? Neue Einblicke in eine ungewöhnliche Erdbebenserie in Kanada
Teilen: 20.02.2024 11:59 Induziert oder natürlich? Neue Einblicke in eine ungewöhnliche Erdbebenserie in Kanada Zwischen November 2022 und März 2023 erschütterte eine ungewöhnliche Erdbebenserie die Region um Peace River im Norden der kanadischen Provinz Alberta….
Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle
Teilen: 20.02.2024 11:18 Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle Physiker der Universität Paderborn haben mithilfe von komplexen Computersimulationen ein neues Design für deutlich effizientere Solarzellen als bislang verfügbar entwickelt. Verantwortlich für die Steigerung des Wirkungsgrads ist…




































































































