Schlagwort: Universit
Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen
Teilen: 22.09.2023 12:28 Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das…
Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Zurück Teilen: d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…
Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen
Teilen: 22.09.2023 12:04 Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen Geheimratsecken, Tonsur und schließlich eine Glatze: Bei erblich bedingtem Haarausfall beim Mann ist bereits sehr viel über beteiligte häufige…
KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
Teilen: 22.09.2023 11:00 KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der…
Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland
Zurück Teilen: d 22.09.2020 10:13 Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland Damit der CO2-Ausstoß in Deutschland sinkt, braucht es emissionsarme Energieträger wie Wasserstoff sowie eine geeignete Infrastruktur. Drei Infrastrukturoptionen, die zu einer Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft und…
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Teilen: 22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe…
Quantenhonig aus schwarzen Löchern
Zurück Teilen: d 22.09.2020 09:21 Quantenhonig aus schwarzen Löchern Kombiniert man die Physik Schwarzer Löcher mit der fester Körper, könnte dies ganz neue Materialien ergeben. Dies zeigen Berechnungen zweier Würzburger Physiker. Sie eröffnen damit der…
TU Berlin: Coronavirus – Neue Hoffnung für Jugend- und Kinderchöre
Zurück Teilen: d 22.09.2020 08:25 TU Berlin: Coronavirus – Neue Hoffnung für Jugend- und Kinderchöre Kinder bilden beim Singen weniger Aerosole als Erwachsene Gemeinsames Singen im Chor ist im Laufe der letzten Monate in den…
Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen
Teilen: 21.09.2023 15:17 Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht mit Kolleg:innen der Hochschule für Technik, Wirtschaft…
Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin
Teilen: 21.09.2023 17:26 Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität…
Schlüsselregulatoren für die Entstehung der Multiple Sklerose Läsionen identifiziert
Teilen: 21.09.2023 17:07 Schlüsselregulatoren für die Entstehung der Multiple Sklerose Läsionen identifiziert LMU-Forschende liefern mit einem CRISPR-Screening erstmals eine umfassende molekulare Erklärung für die Infiltration von T-Zellen ins zentrale Nervensystem bei MS. Multiple Sklerose (MS)…
Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt
Teilen: 21.09.2023 17:05 Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher…