Schlagwort: Ursache
Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen
Zurück Teilen: d 06.10.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen Normalerweise hängt der elektrische Widerstand eines Materials stark von dessen Abmessungen und elementarer Beschaffenheit ab. Unter besonderen Umständen kann…
Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren
Teilen: 04.10.2024 16:25 Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in…
Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen
Zurück Teilen: d 01.10.2021 07:51 Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen Pro Jahr erleiden etwa 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Bei etwa 60.000 von ihnen verläuft er tödlich. Eine aktuelle…
Kahlschlag im Dendritenbaum
Zurück Teilen: d 30.09.2021 16:55 Kahlschlag im Dendritenbaum Forschende der Universität Bonn haben die Funktion des Enzyms SLK für die Entwicklung der Nervenzellen im Gehirn aufgeklärt. Fehlt es, verzweigen sich die Fortsätze der Neuronen weniger…
Schlechte Noten für kluge Köpfe
Zurück Teilen: d 28.09.2021 11:36 Schlechte Noten für kluge Köpfe Ein Team der Uni Würzburg hat mögliche Ursachen für schwache Schulleistungen trotz hoher Intelligenz bei Schülerinnen und Schülern gefunden. Mit einem Training will es diesen…
Wie Geologie die Artenvielfalt formt
Zurück Teilen: d 27.09.2021 21:00 Wie Geologie die Artenvielfalt formt Dank eines neuen Computermodells können Forschende der ETH Zürich nun besser erklären, weshalb die Regenwälder Afrikas weniger Arten beherbergen als die Tropenwälder Südamerikas und Südostasien….
Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren
Zurück Teilen: d 27.09.2021 15:33 Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren Wegen ihrer schillernden Farben gelten Opale seit der Antike als besonders kostbare Edelsteine. Ursache dieses Farbenspiels sind ihre Nanostrukturen….
Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen
Teilen: 26.09.2024 17:30 Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen Bisher erste Studie zur Untersuchung des Krebsrisikos bei Mosaik-RASopathien aufgrund von krankheitsauslösenden Varianten in den Genen HRAS oder KRAS zeigt, wie wichtig eine…
Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an
Zurück Teilen: d 27.09.2021 13:54 Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an Blick in molekulare Strukturen eines Zellrezeptors Ein Schalter, der über „hungrig“ oder „satt“ maßgeblich mitbestimmt, ist ein winziges Protein, nur wenige…
Erster Milzbrand-Fall bei Wildtieren in der Namib: Infiziertes Zebra wahrscheinliche Ursache für Tod von drei Geparden
Zurück Teilen: d 27.09.2021 09:36 Erster Milzbrand-Fall bei Wildtieren in der Namib: Infiziertes Zebra wahrscheinliche Ursache für Tod von drei Geparden Milzbrand ist eine vom Bakterium Bacillus anthracis verursachte Infektionskrankheit, die in einigen Teilen Afrikas…
Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie
Teilen: 25.09.2024 09:44 Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie Fallbericht zeigt erfolgreiche Synthese von präzisionsmedizinischen Ansätzen und digitalen Biomarkern Das Uniklinikum Würzburg hat im Journal npj Precision Oncology einen Fall veröffentlicht, der nicht nur die…
BESSY II: Heterostrukturen für die Spintronik
Teilen: 20.09.2024 17:24 BESSY II: Heterostrukturen für die Spintronik Spintronische Bauelemente arbeiten mit magnetischen Strukturen, die durch quantenphysikalische Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Nun hat eine Spanisch-Deutsche Kooperation Heterostrukturen aus Graphen-Kobalt-Iridium an BESSY II untersucht. Die Ergebnisse…