Schlagwort: Verhaltensweisen

Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden

Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden

Teilen:  11.10.2023 00:04 Grasfroschweibchen stellen sich tot um Männchen los zu werden Auch sehr häufige und gut untersuchte einheimische Arten halten immer noch große Überraschungen bereit. Die Forschenden Carolin Dittrich und Mark-Oliver Rödel vom Museum…

Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn

Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 17:00 Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn Yunmin Wu erforscht, wie wir Bewegung wahrnehmen können. Inspiriert durch ein Katzenvideo, kam sie auf die elegante Idee, die Wasserfall-Illusion in winzigen Zebrafischlarven…

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten

Zurück Teilen:  d 15.09.2020 17:00 Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den…

Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas

Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas

Teilen:  17.08.2023 17:00 Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas Übergewicht führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel und zu einer verminderten Insulinempfindlichkeit der Zellen. Zur Behandlung von Übergewicht werden immer häufiger so genannte „Diät-Spritzen“ eingesetzt….

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:27 Individuelle Unterschiede im Gehirn Die Persönlichkeit des Menschen zeigt sich in vielen Varianten: Es gibt forsche und zurückhaltende Individuen, und diese können völlig unterschiedlich auf gleiche Umweltreize reagieren. Auch Fische…

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 17:00 Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem Sozialverhalten bei Autismus entdeckt: Die Mutation im Neuroligin-3-Gen…

Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften

Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften

Teilen:  31.07.2023 17:32 Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften Ein neues Computerprogramm ermöglicht es WissenschaftlerInnen, das Verhalten mehrerer Tiere gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, indem es ihre Bewegungen analysiert. Was…

Ein Persönlichkeitsmerkmal der „Dunklen Triade“: Machiavellismus – austeilen und nicht einstecken

Ein Persönlichkeitsmerkmal der „Dunklen Triade“: Machiavellismus – austeilen und nicht einstecken

Teilen:  28.07.2023 10:04 Ein Persönlichkeitsmerkmal der „Dunklen Triade“: Machiavellismus – austeilen und nicht einstecken Wir kennen sie aus Filmen und Serien: Menschen, die über Leichen gehen, denen jedes Mittel recht ist, um ihre eigene Macht…

Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik

Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik

Teilen:  20.07.2023 17:05 Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und wohin…

Datenspuren auf dem Smartphone – Das persönlichste Gerät

Datenspuren auf dem Smartphone – Das persönlichste Gerät

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 17:28 Datenspuren auf dem Smartphone – Das persönlichste Gerät Jeder, der ein Smartphone nutzt, hinterlässt digitale Spuren – massenhaft. Solche App-Daten machen Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Nutzers möglich. LMU-Psychologen erforschen…

Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema

Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema

Zurück Teilen:  d 07.07.2020 13:27 Verbotene Kräuter? Die Wirkung von Cannabis war schon vor 250 Jahren Streitthema Tübinger Historikerin rekonstruiert einen Legalisierungsdiskurs zwischen Wissenschaft und Kirche aus dem 18. Jahrhundert Soll Cannabis zu medizinischen Zwecken…

Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle

Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle

Teilen:  07.07.2023 17:00 Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle Männliche Tiere entkleiden reifende Weibchen, um die erste Paarung für sich zu gewinnen Männliche Spinnmilben bewachen Weibchen vor ihrer letzten Häutung und helfen bei der Häutung,…