Schlagwort: Wahrnehmung

Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos

Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos

Teilen:  27.07.2023 14:37 Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos Eine soziologische Studie der Universität Zürich bestätigt, dass ein beträchtlicher Anteil von Erwerbstätigen ihre Arbeit als sozial nutzlos empfinden. Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen…

Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit

Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit

Teilen:  18.07.2023 11:01 Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum…

Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter

Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:27 Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter Die jüngste Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, befasst sich diesmal mit dem Schwerpunktthema Digitalisierung. Ein Beitrag aus der Psychologie fragt nach…

Psychologen entwickeln Modell zur Integration von Flüchtlingen

Psychologen entwickeln Modell zur Integration von Flüchtlingen

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 11:02 Psychologen entwickeln Modell zur Integration von Flüchtlingen Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 79 Millionen Menschen auf der Flucht – sie werden auf absehbare Zeit nicht wieder…

Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Teilen:  07.07.2023 15:23 Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie Ein Forschungsteam der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum hat untersucht, inwiefern sich die Pandemie auf den chronischen Schmerz und das…

Wie der Mensch, so der Hund

Wie der Mensch, so der Hund

Teilen:  27.06.2023 11:00 Wie der Mensch, so der Hund Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für…

Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt

Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:30 Forscher schauen dem Gehirn dabei zu, wie es sich Räume merkt Unser Gehirn konstruiert mentale Karten der Umwelt aus den Erfahrungen unserer Sinne – so können wir uns orientieren, uns…

Alkoholbedingte Immunreaktion im Gehirn erhöht Suchtrisiko

Alkoholbedingte Immunreaktion im Gehirn erhöht Suchtrisiko

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 11:07 Alkoholbedingte Immunreaktion im Gehirn erhöht Suchtrisiko Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des ZI hat einen neuen Mechanismus entdeckt, wie Alkohol das Gehirn verändert. Andauernder Alkoholkonsum aktiviert hirneigene Abwehrzellen, sogenannte Mikroglia,…

Wie Makrophagen Natrium schmecken

Wie Makrophagen Natrium schmecken

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 10:07 Wie Makrophagen Natrium schmecken Regensburger Forscher finden heraus, wie Zellen des Immunsystems Natrium erkennen, um sich für die Abwehr zu stärken Makrophagen spielen als Zellen des angeborenen Immunsystems in der…

Wie der Mensch, so der Hund

Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger

Teilen:  19.06.2023 11:52 Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger Für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Erforschung der Hebräischen Bibel und zentraler Texte des Judentums Seit 2020 vergeben die Knapp Family Foundation und die Universität Wien gemeinsam…

Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters

Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 17:30 Forscher erstellen fotografischen Film eines molekularen Schalters Molekulare Schalter sind die molekularen Gegenstücke zu elektrischen Schaltern und spielen für viele Prozesse in der Natur eine Rolle. Nanotechnologen haben jetzt einen…

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Teilen:  09.06.2023 08:00 Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie eines…