Schlagwort: wasser

Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt

Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt

Teilen:  28.09.2023 13:50 Durch die Hintertür: Wie Phosphat aus Aktin freikommt Max-Planck-Forschende decken auf, wie Phosphat aus Aktinfilamenten freikommt – ein Schlüsselsignal, das ältere Filamente für den Abbau vorbereitet Aktinfilamente sind dynamische Proteinfasern in der…

Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 16:38 Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit Fischaufstiegsanlagen an staugeregelten Fließgewässern werden häufig in Schlitzpassbauweise hergestellt. Die Vorteile dieses Bautyps sind seine vergleichsweise platzsparende Bauweise und die erwiesene Praxistauglichkeit.„Mit den in…

Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation

Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 13:49 Die Höhen und Tiefen des aktiven Bandes – Weiche Materie auf neuen Wegen zur Selbstorganisation Nematische Materialien, zum Beispiel die Flüssigkristalle in unseren Displays, enthalten Moleküle, die sich parallel zueinander…

Der Quallentrainer

Der Quallentrainer

Teilen:  22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…

Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe

Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 10:00 Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. Im Projekt NAMOSYN demonstrieren Ingenieure am Campus Straubing der TU München die…

Bundesamt für Strahlenschutz rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten

Bundesamt für Strahlenschutz rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 12:38 Bundesamt für Strahlenschutz rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten Schutz von Personen vor Strahlung entscheidend Beim Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-Cov-2 ist aus Sicht des Bundesamts…

Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz

Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz

Teilen:  22.09.2023 10:02 Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz Eine Blaupause für die kommunale Wärmewende legen das Fraunhofer IEG und seine Partner nun vor. Die »Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der Wärmebereitstellung in der Region…

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt

Teilen:  21.09.2023 19:46 Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der…

Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz

Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz

Teilen:  21.09.2023 16:33 Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz Das Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) über die Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung ist abgeschlossen. Der Abschlussbericht des…

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Teilen:  20.09.2023 11:03 Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und -fahrzeuge…

Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz

Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz

Teilen:  18.09.2023 09:27 Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz In interdisziplinärer Zusammenarbeit haben die Professor:innen Ulrike Gayh und Benjamin Zierock (SRH-Hochschule Hochschule) gemeinsam mit Prof. Maja Turk-Seculic (University of Novi…

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 15:17 Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie zwei Promotions- und drei Early-Career-Preise an Nachwuchswissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet…