Schlagwort: Wechselwirkung

Hoffnung auf neue Physik wächst

Hoffnung auf neue Physik wächst

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:05 Hoffnung auf neue Physik wächst Myon g-2 Kollaboration veröffentlicht neues Messergebnis zum anomalen magnetischen Moment des Myons – Hinweise auf eine echte Abweichung zwischen Experiment und Theorie verdichten sich Mit…

Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen

Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:58 Mit Goldpartikeln Energie in DNA-Architekturen übertragen Tim Liedl stellt hybride Strukturen aus DNA und Gold-Nanopartikeln her. Innerhalb dieser Architekturen gelang ihm ein besonders effizienter Energietransfer. Seit 2006 arbeiten etliche Labors…

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos

Teilen:  04.04.2024 17:00 Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Uni Jena klärt Regulationsmechanismen kleiner RNA-Moleküle auf, die bei Virusinfektionen von Bakterien eine entscheidende Rolle spielen Viren brauchen Wirte….

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

Teilen:  03.04.2024 16:00 JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie Ein Forschungsteam, darunter Leindert Boogaard und Fabian Walter vom MPIA, nutzte die hohe Infrarotempfindlichkeit des Weltraumteleskops James Webb (JWST), um die Umgebung intensiver Sternentstehung im…

Forscher*innen der Goethe-Universität machen Quanten-Effekte bei Elektronenwellen sichtbar

Forscher*innen der Goethe-Universität machen Quanten-Effekte bei Elektronenwellen sichtbar

Teilen:  02.04.2024 17:28 Forscher*innen der Goethe-Universität machen Quanten-Effekte bei Elektronenwellen sichtbar Das Zusammenspiel von Elektronen und Licht gehört zu den fundamentalen Wechselwirkungen der Physik. Jetzt ist es mit einem Experiment an der Goethe-Universität Frankfurt gelungen,…

Hoffnung auf neue Physik wächst

So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 12:24 So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons In der Diskussion um die Größe des Protons favorisieren die neuen Rechnungen den kleineren Wert…

Supraleiter unter Druck

Supraleiter unter Druck

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 10:43 Supraleiter unter Druck Elasto-thermoelektrisches Transportexperiment enthüllt die Wechselwirkungen in unkonventionellen Supraleitern Supraleiter sind Materialien, in denen unterhalb einer charakteristischen Temperatur ein elektrischer Strom ganz ohne Widerstand fließen kann. Dieses Phänomen…

Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Solariennutzung: UV-Strahlen verursachen Hautkrebs und schwächen die Immunabwehr

Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Solariennutzung: UV-Strahlen verursachen Hautkrebs und schwächen die Immunabwehr

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 11:49 Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Solariennutzung: UV-Strahlen verursachen Hautkrebs und schwächen die Immunabwehr Bonn (sts) – Seit mehr als einem Jahrzehnt gelten Solarien als ein Krebsrisikofaktor. Dennoch sind sie…

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 10:07 Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik Darmstadt, 30. März 2021. Mit inverser Kinematik, der eleganten Umkehrung einer etablierten Forschungsmethode, und der Wahl der richtigen Messbedingungen stellte ein internationales Team…

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Teilen:  27.03.2024 17:00 Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen

Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen

Teilen:  27.03.2024 14:06 Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben / Publikation in eBioMedicine Tryptophan ist eine…

Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage

Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 09:56 Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage Forschende der UZH und des CERN haben neue verblüffende Ergebnisse veröffentlicht. Laut der internationalen Forschungskollaboration LHCb, die das Large Hadron Collider beauty-Experiment betreibt,…