Schlagwort: Welt
Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund
Teilen: 13.07.2023 09:05 Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund Ein Team von Forscher*innen des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt, der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung, hat die aktuell umfangreichste Untersuchung von (Makro-)Plastikmüll…
Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus
Teilen: 12.07.2023 15:27 Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus Biologiedidaktiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena geben Buch über „Ernst Haeckel in der DDR“ heraus. Beleuchtet werden viele Facetten der Rezeptionsgeschichte des „deutschen Darwin“ insbesondere an seinem Wirkungsort Jena. Er…
Kritik mit Bedacht äussern ist effektiver
Teilen: 10.07.2023 10:13 Kritik mit Bedacht äussern ist effektiver Bei Kritik an unethischem Verhalten stossen Forderungen oft auf Abwehr und Ablehnung. Doch wie kann man diesem Muster entgegenwirken? Neue Forschungsergebnisse der UZH zeigen: Kritik überzeugt…
LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet
Teilen: 10.07.2023 15:57 LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet Gleich mehrere Zweige sind im Baum des Lebens mit der aktuellen LIB-Studie hinzugekommen. Mit der im Fachmagazin Arthropoda veröffentlichten Beschreibung von 38 neuen…
Der Preis hochwertiger Nachrichten
Teilen: 07.07.2023 11:27 Der Preis hochwertiger Nachrichten Wie mit Online-Journalismus Geld verdienen? Eine neue LMU-Studie zeigt, was die Zahlungsbereitschaft erhöht. Interview mit den Studienautoren. Professor Neil Thurman und Dr. Bartosz Wilczek forschen am Institut für…
Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Teilen: 07.07.2023 15:23 Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie Ein Forschungsteam der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum hat untersucht, inwiefern sich die Pandemie auf den chronischen Schmerz und das…
Robuste Materialien in Schwingung versetzt
Zurück Teilen: d 07.07.2020 11:57 Robuste Materialien in Schwingung versetzt Kieler Physikteam beobachtet in Echtzeit extrem schnelle elektronische Änderungen in besonderer Materialklasse In der Physik werden sie zurzeit intensiv erforscht, in der Elektronik könnten sie…
1,5 Milliarden Menschen werden vom Wasser aus den Bergen abhängig sein
Zurück Teilen: d 07.07.2020 09:00 1,5 Milliarden Menschen werden vom Wasser aus den Bergen abhängig sein Weltweit hat sich der Wasserverbrauch in den letzten 100 Jahren fast vervierfacht, viele Regi-onen können ihren Bedarf nur dank…
Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern
Zurück Teilen: d 06.07.2020 12:53 Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern Parallelisieren von hoch-dimensionalen Zufallsbewegungen Die intuitive Beschreibung der Zeitentwicklung eines physikalischen Systems geschieht normalerweise durch die Angabe von Funktionen der raum-zeitlichen…
Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können
Zurück Teilen: d 06.07.2020 09:00 Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können Die künstliche Erzeugung von Stammzellen durch Zellumprogrammierung könnte ein Türöffner für künftige Anwendungen in der regenerativen Medizin sein. Allerdings liegt dies…
Neue Entdeckung: Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen
Teilen: 04.07.2023 09:11 Neue Entdeckung: Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen (Potsdam) Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) haben ein Kohlenhydrat entworfen, das sich selbst in eine bestimmte Form falten kann. Bisher waren…
Therapie-Fortschritt nur durch Registerforschung – Angeborene Herzfehler erfordern solide Wissenschaftsbasis
Teilen: 04.07.2023 09:05 Therapie-Fortschritt nur durch Registerforschung – Angeborene Herzfehler erfordern solide Wissenschaftsbasis Die Zahl der Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) wächst kontinuierlich. Doch über das Altern mit der häufigsten Organfehlbildung ist noch zu wenig…