Schlagwort: Wirtschaft
MCC:In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität
Teilen: 29.05.2023 17:15 MCC:In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität Wie sorgt man in den Metropolen der Welt für klimafreundlicheren Verkehr, ohne die Bevölkerung zu überfordern? Wie sich…
Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen
Zurück Teilen: d 29.05.2020 09:51 Toolkits für den Strukturwandel in Kohleregionen Vier neue Toolkits zur Unterstützung der europäischen Kohleregionen auf der Plattform Coal Regions in Transition veröffentlicht Die Kohleregionen Europas erleben seit Jahrzehnten Strukturwandelprozesse. Durch…
Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Aktuelle Krise historisch einzigartig, sind aber besser vorbereitet“
Zurück Teilen: d 29.05.2020 09:17 Wirtschaftshistoriker der Universität Bayreuth: „Aktuelle Krise historisch einzigartig, sind aber besser vorbereitet“ Die Corona-Pandemie traf Staaten, Volkswirtschaften und Gesellschaften mit voller Wucht – auch, weil die aktuelle Krise gänzlich andere…
Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?
Zurück Teilen: d 28.05.2020 17:46 Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme? In Deutschland und Europa wird die energiepolitische Diskussion derzeit stark von Wasserstoff als universellem Energieträger für die Energiewende geprägt. Die unterschiedlichen…
Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:24 Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050? Ohne Kurswechsel kaum zu erreichen, das zeigt eine neue Studie von rwi consult, dem…
Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird
Zurück Teilen: d 25.05.2020 10:52 Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird Unternehmen beklagen sich über Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil, sagt Laura Schüpphaus. In…
Die Mitwirkung schwer erkrankter Menschen an ihrer Versorgung unterstützen
Teilen: 25.05.2023 17:44 Die Mitwirkung schwer erkrankter Menschen an ihrer Versorgung unterstützen Wie kann die Versorgung von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen besser koordiniert und abgestimmt werden? Wie können Menschen mit Einschränkungen ihrer Sprechfähigkeit darin…
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht auf der 18. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Teilen: 25.05.2023 16:04 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht auf der 18. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Botschafter S. E. Nicholas Joseph O’Brien als Repräsentant des Partnerlandes Irland in Rostock – 35-köpfige irische Wirtschaftsdelegation erwartet Der Bundesminister für…
Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler
Zurück Teilen: d 25.05.2020 12:55 Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Professor Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes verknüpft…
Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen
Teilen: 23.05.2023 15:17 Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen Säbener Eisenhütte markiert die Schwelle eines neuen Zeitalters – Leistungsfähige Hochöfen verhütten auch Erze mit geringerem Eisengehalt…
Einsatz von KI: Placebo-Effekt erhöht Risikobereitschaft
Teilen: 23.05.2023 11:40 Einsatz von KI: Placebo-Effekt erhöht Risikobereitschaft • Technologien, die menschliche Fähigkeiten verbessern, verändern das Risikoverhalten von Nutzerinnen und Nutzern.• Allein die Erwartung, von einer KI unterstützt zu werden, erhöht die Risikobereitschaft.• Forscher…
CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht
Teilen: 22.05.2023 09:51 CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht Das Universitätsklinikum Freiburg hat mit dem Öko-Institut e.V. einen Open-Access-CO2-Rechner für Krankenhäuser entwickelt / Rechner soll CO2-Vergleichbarkeit zwischen Kliniken ermöglichen / Veröffentlichte Klimabilanz des Universitätsklinikums Freiburg bietet deutlich…