Schlagwort: Wissen

Wenn Bewegung Angst macht

Wenn Bewegung Angst macht

Teilen:  06.09.2024 10:51 Wenn Bewegung Angst macht Die Fälle an Herzinsuffizienz nehmen zu. Körperliche Aktivitäten können bei der Behandlung helfen. Doch hier zeigt eine neue Studie der Universität Trier ein Problem auf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die…

Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen

Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen

Teilen:  05.09.2024 16:22 Sprache hilft künstlichen Netzwerken zu lernen Bonner Forschende gehen dem sozialen Aspekt der Kommunikation für die geistige Aktivität auf den Grund – Über alle Spezies hinweg werden zum Überleben wichtige Fertigkeiten wie…

Wäschekeime beim Wachsen belauschen

Wäschekeime beim Wachsen belauschen

Zurück Teilen:  d 06.09.2021 15:12 Wäschekeime beim Wachsen belauschen Hochschule Furtwangen veröffentlicht erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche Jeder Deutsche wäscht mehr als 5 kg Wäsche pro Woche. Was viele dabei nicht wissen: selbst frisch gewaschene…

Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien

Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien

Zurück Teilen:  d 06.09.2021 11:09 Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien Expert*innen der Technischen Universität München (TUM) am Universitätsklinikum rechts der Isar und am ZIEL – Institute for Food &…

Mehr Lebensqualität für Patient*innen mit Herzschwäche

Mehr Lebensqualität für Patient*innen mit Herzschwäche

Teilen:  05.09.2024 09:50 Mehr Lebensqualität für Patient*innen mit Herzschwäche In einer internationalen Studie konnten Wissenschaftler*innen des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) nachweisen, dass der Einsatz des MitraClip-Verfahrens bei…

Beeindruckender Erfolg gegen Autoimmunerkrankung: Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar

Beeindruckender Erfolg gegen Autoimmunerkrankung: Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar

Teilen:  05.09.2024 08:37 Beeindruckender Erfolg gegen Autoimmunerkrankung: Systemischer Lupus nach Krebsmedikament nicht mehr nachweisbar Sie ist aus Sicht des Behandlungsteams der Charité – Universitätsmedizin Berlin äußerst bemerkenswert: Die enorme Verbesserung, die das Krebsmedikament Teclistamab bei…

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Teilen:  04.09.2024 11:05 Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten wie Depressionen und Schizophrenie beteiligt…

Kernspinspektroskopie: Den „Drehsinn“ von Molekülen schneller aufklären

Kernspinspektroskopie: Den „Drehsinn“ von Molekülen schneller aufklären

Teilen:  04.09.2024 09:31 Kernspinspektroskopie: Den „Drehsinn“ von Molekülen schneller aufklären Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Voxalytic GmbH haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich erstmals die chirale Struktur eines Moleküls…

Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

Teilen:  03.09.2024 14:42 Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen? Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films in unseren Köpfen – Publikation der JLU-Wahrnehmungspsychologie Zwei Menschen sitzen im Kino und schauen auf die Leinwand: Sehen…

Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen

Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen

Teilen:  03.09.2024 15:24 Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen Das Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der auch im Gehirn stattfindet. Forschende fanden heraus, dass sich dabei die Gen-Aktivität…

FAU-Wissenschaftler gewinnen tiefe Einblicke in die Arbeitsweise unseres Gehirns

FAU-Wissenschaftler gewinnen tiefe Einblicke in die Arbeitsweise unseres Gehirns

Teilen:  03.09.2024 14:19 FAU-Wissenschaftler gewinnen tiefe Einblicke in die Arbeitsweise unseres Gehirns Die Geheimnisse des menschlichen Geistes zu entschlüsseln, ist eines der großen Ziele der Hirnforschung. In einer richtungsweisenden Studie haben die beiden Wissenschaftler Dr….

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Teilen:  03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….