Schlagwort: Wissen

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert

Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:57 Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – „Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert Ein Wissenschaftlerteam um Dietmar Krautwurst vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun erstmals Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen…

Psychotherapie mit WhatsApp

Psychotherapie mit WhatsApp

Teilen:  14.03.2024 11:03 Psychotherapie mit WhatsApp Eine Sprachwissenschaftlerin der Universität Trier hilft, die Wirkung einer speziellen Form der Gruppentherapie besser zu verstehen. Warum hat sie dieses seltsame Emoji in ihrer WhatsApp an mich verwendet? Warum…

Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig

Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 17:00 Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig Bei der Untersuchung von Zebrafischembryos beobachteten Wissenschafter_innen am Institute of Science and Technology (IST) Austria eine abrupte und drastische Veränderung: Innerhalb weniger Minuten verflüssigt…

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:57 Krebstherapie: Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher…

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 14:50 Hepatitis B: Was der Mensch vom Esel lernen kann Die Entdeckung bisher unbekannter Hepatitis-B-Viren bei Eseln und Zebras eröffnet neue Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Ein weltweites Forscherkonsortium…

Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert

Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 12:02 Kieler Forschungsteam entwickelt Software, die den Stoffwechsel von Bakterien rekonstruiert Die Software gapseq nutzt Informationen über das Erbgut, um Computermodelle von Bakterien zu erstellen. / Publikation in „Genome Biology“ Menschen…

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:00 Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein Wie lässt sich Religion erklären? Und vor allem: Wie lässt sich die Entstehung von Religion erklären? Unbestritten lassen sich in Vergangenheit und…

Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer

Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer

Teilen:  15.03.2024 10:52 Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer Bestimmte Ereignisse in der Stratosphäre machen das langfristige Wetter in Nordeuropa leichter vorhersagbar. Das haben Forschende der LMU herausgefunden. Wetter ist ein chaotisches System. Seinen Verlauf…

Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone

Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone

Teilen:  15.03.2024 08:00 Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone Ständig am Handy? Das ist doch ungesund! Medienwissenschaftlerin Anne-Linda Camerini erforscht, ob das stimmt. Die befürchtete Auswirkungen…

Mehr Teilhabe in der Energiewende: Wie Bürgerenergiegenossenschaften neue Zielgruppen erreichen

Mehr Teilhabe in der Energiewende: Wie Bürgerenergiegenossenschaften neue Zielgruppen erreichen

Teilen:  14.03.2024 15:00 Mehr Teilhabe in der Energiewende: Wie Bürgerenergiegenossenschaften neue Zielgruppen erreichen Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Einen erheblichen Beitrag für eine partizipative Energiewende sollen Bürgerenergiegesellschaften…

Weniger sozial im Alter

Weniger sozial im Alter

Teilen:  14.03.2024 14:02 Weniger sozial im Alter Feldstudien bestätigen schrumpfende soziale Netzwerke bei alternden Affen Werden Menschen älter, konzentrieren sie sich zunehmend auf wichtige Sozialpartner und wenden sich verstärkt Familie und engen Freunden zu. Diese…

Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen

Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen

Teilen:  14.03.2024 11:00 Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also gelungen, dennoch müssen die erneuerbaren Energien…