Schlagwort: Wissen

Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI

Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI

Teilen:  06.03.2024 11:33 Neurorehabilitation nach Schlaganfall: Bessere Behandlung durch Hirnstimulation und KI Die Behandlung des akuten Schlaganfalls hat in den letzten Jahren durch neue und verbesserte Methoden wie Thrombolyse und Thrombektomie eine Revolution erfahren. Nach…

Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen

Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen

Teilen:  05.03.2024 12:07 Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen Als Ergänzung zu Bus und Bahn können automatisierte Fahrzeuge im ÖPNV einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – vorausgesetzt,…

Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen

Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen

Teilen:  05.03.2024 14:15 Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen. Die Hirnrinde ist der entscheidende Bereich des Gehirns für…

Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen

Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen

Teilen:  05.03.2024 14:10 Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und personalisierte Medizin in der Breite fördern. So können bessere und individualisierte…

Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht

Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht

Teilen:  05.03.2024 00:30 Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht Forschende der FAU finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen haben einen Mann untersucht, der sich…

Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin

Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin

Zurück Teilen:  d 05.03.2021 17:28 Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht…

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 17:00 Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen Team unter Kölner Beteiligung hat ein Modell entwickelt, das Wachstumsraten und Resistenzentwicklung gängiger Bakterienmutanten bei unterschiedlichen Medikamentendosierungen vorhersagt / Publikation in Nature…

SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren

SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 16:00 SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte T-Killerzellen dafür verantwortlich, Viren…

Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren

Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 12:10 Göttinger Forschungsteam entdeckt strukturelle Veränderungen in den Gehirnen erwachsener Mäuse wie bei Jungtieren Das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, welche der „Plastizität“ des Gehirns zugrunde liegen, ist entscheidend für…

Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 11:00 Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren Ein Forscher*innen-Team um das Fritz-Haber-Institut hat herausgefunden, dass die industriell wichtige Herstellung von Methanol positiv beeinflusst werden kann, wenn der bei der Reaktion…

Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie

Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 10:38 Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an…

Neue Form der Symbiose entdeckt

Neue Form der Symbiose entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 17:00 Neue Form der Symbiose entdeckt Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…