Schlagwort: Wissen

Günstiges Hormonverhältnis kann alkoholabhängige Menschen vor problematischem Alkoholkonsum schützen

Günstiges Hormonverhältnis kann alkoholabhängige Menschen vor problematischem Alkoholkonsum schützen

Teilen:  16.01.2024 15:44 Günstiges Hormonverhältnis kann alkoholabhängige Menschen vor problematischem Alkoholkonsum schützen Forschende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität Dresden haben in der Fachzeitschrift American Journal of…

Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen

Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen

Teilen:  16.01.2024 14:18 Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Häufig geht die Entstehung des Mammakarzinoms von Epithelzellen in der Brustdrüse aus – genau den Zellen, die sich während…

Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt

Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 14:29 Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt Igel leben sowohl auf dem Lande als auch in größeren Städten. Da in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich…

Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem

Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem

Teilen:  09.01.2024 11:14 Nachhaltigkeit: Bisher nur ein „Add-On“ im Bildungssystem Bildungsforschende der Freien Universität Berlin veröffentlichen neue Studie zu Nachhaltigkeit in Schule, Frühkindlicher Bildung, Beruflicher Bildung und Hochschule Bis 2030 soll Bildung alle Menschen in…

Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen

Teilen:  15.01.2024 10:46 Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen Forschenden des Bosch Health Campus ist es gelungen, die Aktivität von „Enhancern“ im Erbgut von Patientenproben zu messen, wodurch sich möglicherweise besser und…

Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden

Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden

Zurück Teilen:  d 14.01.2021 20:00 Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue…

Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht

Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht

Zurück Teilen:  d 14.01.2021 13:38 Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht Studie: UV-Strahlen wirken sich positiv auf die MS aus – Aber: Schutz empfindlicher Haut nicht vernachlässigen Die Wahrscheinlichkeit an Multipler Sklerose (MS)…

Open Innovation auf dem Vormarsch in medizinischer und pharmazeutischer Forschung

Open Innovation auf dem Vormarsch in medizinischer und pharmazeutischer Forschung

Zurück Teilen:  d 14.01.2021 12:34 Open Innovation auf dem Vormarsch in medizinischer und pharmazeutischer Forschung Das Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety hat bisher veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen zu Open Innovation im Kontext von…

Happy End eines herausfordernden Jahres: Zwei neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryos über Weihnachten erzeugt

Happy End eines herausfordernden Jahres: Zwei neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryos über Weihnachten erzeugt

Zurück Teilen:  d 14.01.2021 10:45 Happy End eines herausfordernden Jahres: Zwei neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryos über Weihnachten erzeugt ++ Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) ++ Wissenschaftler*innen und Naturschützer*innen des internationalen BioRescue-Konsortium arbeiten mit…

Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet

Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 15:26 Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet Remdesivir ist das erste Medikament gegen Covid-19, das unter Auflagen in Europa zugelassen wurde. Der Wirkstoff soll die rasante Vermehrung des SARS-CoV-2-Erregers in…

Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen

Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 14:28 Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen Ein Team um den LMU-Forscher Nicolai Siegel hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem sich Erreger der afrikanischen Schlafkrankheit dem menschlichen Immunsystem entziehen. Daraus lässt…

Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs

Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 08:48 Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs Durch die enge Zusammenarbeit von internistischen Onkologen und erfahrenen Chirurgen kann mit einem neuen Behandlungskonzept auch Patienten mit lokal fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)…