Schlagwort: Zeit

Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt

Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 09:42 Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt Die Bedrohung der globalen Biodiversität ist eine große Herausforderung für die Menschheit, aber über den konkreten Gefährdungszustand…

Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19

Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 10:25 Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen CoViD-19 Knapp 90 Prozent der Betriebe in Deutschland wenden in der Corona-Krise unterschiedliche Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz an. Erstellt ein Betrieb spezielle Regelungen und…

Expertengruppe hat Thesen zur Bewältigung der Corona-Pandemie formuliert

Expertengruppe hat Thesen zur Bewältigung der Corona-Pandemie formuliert

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 15:10 Expertengruppe hat Thesen zur Bewältigung der Corona-Pandemie formuliert Mit gezielten Präventionsmaßnahmen für besonders gefährdete Personengruppen, wie beispielsweise ältere und vorerkrankte Menschen, und für Berufsgruppen, die einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt sind,…

Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf

Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 15:04 Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf Mehrere Pflanzenlinien, welche in sehr trockenen Umgebungen wachsen, haben eine wassersparende Form der Photosynthese, den Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM), entwickelt, bei…

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 09:46 Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet…

Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet

Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet

Zurück Teilen:  d 29.10.2020 06:30 Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet Satellitenbilder von nächtlich erleuchteten Orten und Straßen zeigen das Ausmaß der „Lichtverschmutzung“ auf der Welt. Nur: Wie viel des…

Mehr Paracetamol-Vergiftungen

Mehr Paracetamol-Vergiftungen

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 16:00 Mehr Paracetamol-Vergiftungen Seit 2003 ist das Schmerzmittel Paracetamol in der Schweiz in Tabletten mit einer höheren Wirkstoffdosis erhältlich. Gleichzeitig haben hierzulande Paracetamol-Vergiftungsfälle zugenommen, konnten ETH-Forschende in einer Datenauswertung zeigen. Das…

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 19:25 Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern Zu Beginn dieses Jahres erregte Dr. Patrick Jung von der Hochschule Kaiserslautern durch die Entdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft in…

Rotation eines Moleküls als „innere Uhr“

Rotation eines Moleküls als „innere Uhr“

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 13:26 Rotation eines Moleküls als „innere Uhr“ Mit einer neuen Methode haben Physiker des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik die ultraschnelle Fragmentation von Wasserstoffmolekülen in intensiven Laserfeldern detailliert untersucht. Dabei nutzten sie…

Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden

Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden

Teilen:  27.10.2023 12:38 Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium Acinetobacter baumannii durchgeführt. Der Erreger…

Theoretische Physik: Modellierung zeigt, welche Quantensysteme sich für Quantensimulationen eignen

Theoretische Physik: Modellierung zeigt, welche Quantensysteme sich für Quantensimulationen eignen

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 15:21 Theoretische Physik: Modellierung zeigt, welche Quantensysteme sich für Quantensimulationen eignen Eine gemeinsame Forschungsgruppe um Prof. Jens Eisert von der Freien Universität Berlin und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat einen Weg…

Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D

Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 11:07 Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D Bisher analysierte man Tumore nur anhand dünner Schnitte. An der TU Wien in Zusammenarbeit mit der TU München wurde nun eine Technik…