Schlagwort: Zeit
Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen
Teilen: 13.11.2023 10:34 Aerosole: Wenn Düfte unser Klima beeinflussen Eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen: Das Verhalten bestimmter Gase, die oft stark riechen und Wasser kondensieren lassen. Die TU Wien liefert dazu neue Erkenntnisse….
Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll
Teilen: 13.11.2023 10:18 Das Quantenflimmern des Vakuums: Verbesserungen für ein Experiment, das die Grenzen der Physik ausloten soll Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist…
HIV: Neuer Mechanismus entdeckt
Zurück Teilen: d 13.11.2020 11:00 HIV: Neuer Mechanismus entdeckt Der Kampf gegen HIV ist auch nach jahrelanger Forschung nicht gewonnen. Ein wichtiger Schritt zur Entwicklung besserer Therapien ist ein gutes Verständnis davon, wie sich das…
Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren
Zurück Teilen: d 13.11.2020 10:49 Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren Die Entstehung des Sonnensystems liegt zwar schon lange zurück, aber es war kein außergewöhnlich langer Prozess, wie Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in…
Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik
Teilen: 13.11.2023 09:04 Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik Eine aktuelle Studie des Foschungzentrums Borstel, Leibniz Lungnzentrum offenbart, wie schwerwiegend die Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch die fortschreitende…
Forschungsprojekt »GridLoads« zeigt: Windenergieanlagen können Momentanreserve liefern
Zurück Teilen: d 12.11.2020 18:06 Forschungsprojekt »GridLoads« zeigt: Windenergieanlagen können Momentanreserve liefern Mit dem Abschalten konventioneller Kraftwerke geht die Massenträgheit der Synchrongeneratoren verloren, die das Stromnetz stabilisieren. Hier könnten Windenergieanlagen einspringen. Doch halten sie den…
Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert
Zurück Teilen: d 12.11.2020 11:39 Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert In Forschung und Diagnostik sind detailreiche Mikroskopieaufnahmen nicht mehr wegzudenken. Die zeitaufwendige Analyse der Aufnahmen übernehmen bislang Fachleute. Doch ein Forschungsteam der Uni Würzburg will…
Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet
Zurück Teilen: d 11.11.2020 21:13 Maskierte Verführer in der Balzarena: Paarungsverhalten seltener, singender Fledermausart beobachtet Die Männchen der extrem seltenen Fledermausart Centurio senex tragen nicht nur während der Coronavirus-Pandemie eine Maske. Offenbar spielt der charakteristische…
Pietismus: Vielfältige Reformbewegung mit anhaltender Aktualität
Zurück Teilen: d 11.11.2020 11:49 Pietismus: Vielfältige Reformbewegung mit anhaltender Aktualität „Pietismus Handbuch“ greift Diversifizierung und Internationalisierung der Pietismusforschung auf Der Pietismus ist nach der von Luther angestoßenen Reformation die wichtigste Reformbewegung in Europa. Sie…
Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal
Zurück Teilen: d 10.11.2020 16:48 Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal Ellenbogenförmige Wasserrinne als besondere Anpassung für den Mühlenkomplex von Barbegal und Zeichen des Einfallsreichtums römischer Ingenieure Die Wassermühlen…
Deutschland-Barometer Depression: massive Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Corona-Maßnahmen
Zurück Teilen: d 10.11.2020 11:26 Deutschland-Barometer Depression: massive Folgen für die psychische Gesundheit infolge der Corona-Maßnahmen Bei jedem zweiten Erkrankten fiel Behandlung aus – digitale Angebote gewinnen an Bedeutung – Deutsche Depressionshilfe fordert: bei künftigen…
Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr
Zurück Teilen: d 10.11.2020 10:13 Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg nahmen gemeinsam mit Projektpartnern in Vietnam und Deutschland Verwertungsstrategien für Reststoffe…