Schlagwort: Zeit
Eine Lichtspirale fotografiert
Teilen: d 12.07.2022 08:00 Eine Lichtspirale fotografiert Mit ihrer neuen Messtechnik “nanoTIPTOE” haben Physiker des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University erstmals auf kürzesten Zeit- und Längenskalen ein…
„Jules Verne“: Europas größtes Raumfahrzeug versorgt die ISS
Europa startet seinen ersten ATV-Versorgungstransporter „Jules Verne“ zur ISS. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. Pressemitteilung der ESA am 9.März 2008 (Bild: ESA TV): ESA PR 15-2008. Das erste, „Jules Verne“ getaufte Automatische…
Umweltauswirkungen von Perowskit-Silizium-PV-Modulen geringer als bei Silizium allein
Teilen: d 11.07.2022 12:00 Umweltauswirkungen von Perowskit-Silizium-PV-Modulen geringer als bei Silizium allein Eine Studie hat erstmals die Umweltauswirkungen von industriell hergestellten Perowskit-auf-Silizium-Tandemsolarzellen über den gesamten Lebenszyklus bewertet. Das Ergebnis: Diese innovativen Tandem-Solarmodule sind über ihre…
Biodiesel: Machen Algen das Tanken bald preiswerter?
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Algenschlick am blauen Waser, Foto: cwgoodroe (Stuttgart/Kornwestheim) -(idw) Der Kornwestheimer Anlagenexporteur Hezinger GmbH will künftig weltweit als Lieferant für Photobioreaktoren zur Algenzucht auftreten, um – alternativ zur Verwendung von Weizen,…
Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten
Teilen: d 07.07.2022 14:17 Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Das…
Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften
Teilen: d 07.07.2022 11:14 Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften Ein Konsortium aus Universität Jena, Hochschule Mainz und Sächsischer Landesbibliothek Dresden veröffentlicht die erste Version eines kostenlosen und frei zugänglichen webbasierten…
Strafzettel passe? Fahrassistenzsystem verhindert Regelübertretung!
„DAS WISSEN“ ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. pro.pilot passt auf! Foto: Siemens (prcenter.de) München – Eine automatische Erkennung von Geschwindigkeitsangaben auf Verkehrszeichen macht Autofahren künftig komfortabler. Zudem verhindert das System von Siemens…
KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall
Teilen: d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…
8000 Kilometer pro Sekunde: Stern mit kürzester Umlaufzeit um schwarzes Loch entdeckt
Teilen: d 05.07.2022 14:40 8000 Kilometer pro Sekunde: Stern mit kürzester Umlaufzeit um schwarzes Loch entdeckt Neu entdeckter Stern benötigt nur vier Jahre, um das zentrale schwarze Loch unserer Galaxie zu umkreisen / Veröffentlichung in…
Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt
Teilen: d 05.07.2022 14:32 Überraschende chemische Komplexität des Kometen Chury enthüllt Forschende unter der Leitung der Universität Bern konnten erstmals einen unerwarteten Reichtum an komplexen organischen Molekülen bei einem Kometen identifizieren. Dies gelang dank der…
Science Fiction wird Alltag: Die Roboter sind da!
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-sMOgqYfLiw (prcenter.de) Von Andreas Schultheis Frankfurt/Berlin – Roboter haben den modernen Lebens- und Arbeitsalltag des Menschen erobert. Sie montieren Autos, übernehmen Hausarbeiten, spielen Fußball mit den Kindern….
Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium
Teilen: d 04.07.2022 10:15 Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium Lauter kleine Punkte, ein Muster ist nicht zu erkennen: Was für Laien lediglich weißgraue Fotos mit versprengten Krümeln sind, lässt Astronomenherzen höherschlagen. Die Rede…