Schlagwort: Zeit
Am 13. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine englische Komponistin und Bratschistin amerikanisch-deutscher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigsten…
Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit
Zurück Teilen: d 17.10.2019 20:00 Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit An vielen Orten auf der ganzen Welt finden rasante Veränderungen der Biodiversität statt. Während sich die Arten in lokalen Gemeinschaften stark verändern, bleibt ihre…
Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft
Zurück Teilen: d 17.10.2019 12:13 Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft Konferenz des Exzellenzclusters CITEC am 24. und 25. Oktober Künstliche Intelligenz versucht, die menschliche Problemlösefähigkeit nachzubilden. Doch „denkende“ technische Systeme sind nicht automatisch…
Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen
Zurück Teilen: d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…
Am 10. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Metro Madrid ist die U-Bahn der spanischen Hauptstadt Madrid. Das 294 Kilometer lange Streckennetz erschließt mit 13 Linien und mittlerweile 302 Stationen nicht nur die Stadt selbst, sondern auch zahlreiche Vororte. Am 17. Oktober 1919 eröffnete Alfons XIII….
Am 9. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Meno Burg (* 9. Oktober 1789 in Berlin; † 26. August 1853 ebenda) war der erste und lange Zeit einzige preußische Stabsoffizier jüdischen Glaubens, königlich-preußischer Major der Artillerie und Lehrer der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule. Burg, auch Judenmajor…
Am 6. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine englische Komponistin und Bratschistin amerikanisch-deutscher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigsten…
Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten
Zurück Teilen: d 11.10.2019 09:27 Archäogenetik – Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten Neue Analysen ermöglichen Einblicke in soziale Ungleichheit vor 4000 Jahren: Wohlhabende Familien lebten mit zugezogenen Frauen und sozial niedriger gestellten Personen im selben…
»1989 – (k)eine Zäsur?« Zum 30. Jubiläum der friedlichen Revolution zieht eine Berliner Ringvorlesung Bilanz
Zurück Teilen: d 10.10.2019 18:30 »1989 – (k)eine Zäsur?« Zum 30. Jubiläum der friedlichen Revolution zieht eine Berliner Ringvorlesung Bilanz Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. In Ostmitteleuropa endete die kommunistische Herrschaft. »1989« wurde…
Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern
Zurück Teilen: d 08.10.2019 10:30 Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern Dank der zunehmenden Freiheit zwischen Elternschaft und Erwerbstätigkeit zu wählen und die Kinderbetreuung individuell zu gestalten sind Mütter und Väter heute zufriedener mit…
Ephesos: Über 1.400 Jahre alter Stadtteil unter Brandschicht entdeckt
Teilen: d 28.10.2022 09:10 Ephesos: Über 1.400 Jahre alter Stadtteil unter Brandschicht entdeckt Bei Ausgrabungen in Ephesos gelang ein Sensationsfund: Archäolog:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnten ein frühbyzantinisches Geschäfts- und Lokalviertel freilegen. Es ist…
Am 5. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Große Stalburg, in älterer Literatur auch Stammhaus genannt, war ein historisches Gebäude in der Altstadt von Frankfurt am Main. Es lag in der Westbebauung des Großen Kornmarkts (heute Kornmarkt) an der Stelle, an der…