Schlagwort: Zeit
Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren. Unter den 13…
Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle
Zurück Teilen: d 18.09.2019 00:01 Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle Frankfurt, 18.09.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit neuseeländischen Forschenden eine neue Art der Pseudozahnvögel beschrieben. Das Fossil ist mit 61 Millionen Jahren der bisher…
Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik
Zurück Teilen: d 17.09.2019 08:56 Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik Quantenphysik ist die umfassende, seit über einhundert Jahren erfolgreiche Theorie der mikrophysikalischen Wirklichkeit. Eine bisher für rein theoretisch gehaltene mathematische Neuformulierung ist nun…
TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise?
Zurück Teilen: d 16.09.2019 10:26 TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise? Darmstadt/Dresden, 16. September 2019. Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit dann mehr Energie…
Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung
Zurück Teilen: d 16.09.2019 12:06 Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit…
Weitere Gerichtsurteile zu Diesel-Fahrverboten zu erwarten
Zurück Teilen: d 13.09.2019 12:59 Weitere Gerichtsurteile zu Diesel-Fahrverboten zu erwarten In Hamburg, Stuttgart und Darmstadt gibt es bereits Dieselfahrverbote, im Oktober folgt Berlin als Nummer 4. In 30 weiteren Städten drohen Fahrverbote, weil die…
Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC
Zurück Teilen: d 12.09.2019 11:04 Neue Technologien und Solarzellenwirkungsgrade aus dem Fraunhofer ISE PV-TEC Industrienahe Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von mehr als 22 Prozent, effiziente neue Metallisierungverfahren für die Kontaktierung von Solarzellen und weitere technologische…
Weggehen oder dableiben?
Zurück Teilen: d 12.09.2019 02:00 Weggehen oder dableiben? Wenn sich für den Silberrücken einer Gorillagruppe das Ende seiner Fortpflanzungszeit nähert, stehen die Weibchen vor einem Dilemma: Sollen sie bei ihm bleiben, bis er stirbt oder…
Am 4. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Als griechische Sprachfrage wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die neugriechische Volkssprache (Dimotiki) oder die antikisierende Hochsprache (Katharevousa) offizielle Sprache der griechischen Nation sein solle. Sie wurde im 19. und 20. Jahrhundert ausgetragen…
Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie
Zurück Teilen: d 09.09.2019 17:00 Zinsen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energie Erneuerbare Energien sind konkurrenzfähig geworden. Ein oft übersehener Grund sind die gesunkenen Finanzierungskosten. Forschende der ETH Zürich und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung…
Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!
Zurück Teilen: d 09.09.2019 09:11 Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du! Tübingen, 09.09.2019. Ein internationales Team hat unter Beteiligung von Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment…
Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe
Zurück Teilen: d 06.09.2019 09:22 Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe Bevölkerungsgeschichte Süd- und Zentralasiens der letzten Jahrtausende in neuem Licht Die größte jemals durchgeführte Studie alter menschlicher DNA wirft ein neues Licht auf die…