Schlagwort: Zeit

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Zurück Teilen:  d 05.09.2019 08:53 Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht,…

Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung

Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 11:04 Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung KIC@bw veröffentlicht Studie zu Status Quo, aktuellen Heraus­forderungen und Handlungs­empfehlungen Mobilitätswende, Klimawandel, digitale Transformation: Die Herausforderungen, vor denen die Kommunen und Landkreise aktuell stehen,…

Kommandant im Produktionsraum der Zelle

Kommandant im Produktionsraum der Zelle

Teilen:  d 14.10.2022 14:55 Kommandant im Produktionsraum der Zelle Wie schaffen es Zellen, ihr Wachstum schnell an sich ändernde Umweltbedingungen anzupassen? Antwort auf diese Frage liefert eine neue Studie eines Würzburger Forschungsteams. Egal, ob Einzeller…

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee

Teilen:  d 14.10.2022 12:19 Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee 14.10.2022/Kiel. Das erste Ökosystemmodell, welches das gesamte Nahrungsnetz der westlichen Ostsee abdeckt, sagt voraus, wie Meereslebewesen der Region auf verschiedene Fischereiszenarien und zusätzliche vom Menschen…

Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach

Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach

Zurück Teilen:  d 03.09.2019 10:51 Verblüffender Parabeltrick: Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach Digitale Datenspeicher beruhen meist auf magnetischen Phänomenen. Je genauer man diese Phänomene kennt, umso bessere Speicherchips und Festplatten lassen sich bauen. Physiker des…

Am 26. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 26. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Adam von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Wider­stands­kämpfer gegen den National­sozialismus. Sein Vater war hoher preußi­scher Beamter und zeit­weilig Kultus­minister…

TU Berlin: Kohleausstieg – Großinvestoren und Leuchtturmpolitik sind keine Lösung

TU Berlin: Kohleausstieg – Großinvestoren und Leuchtturmpolitik sind keine Lösung

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 15:30 TU Berlin: Kohleausstieg – Großinvestoren und Leuchtturmpolitik sind keine Lösung Bundesregierung will 40 Milliarden Euro für die Energiewende in den Bergbaurevieren bereitstellen. Die Forschungsgruppe „CoalExit“ lotet Optionen für einen sozialverträglichen…

Fraunhofer ISE stellt zwei Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen auf Siliciumbasis auf

Fraunhofer ISE stellt zwei Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen auf Siliciumbasis auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2019 10:20 Fraunhofer ISE stellt zwei Wirkungsgradrekorde für monolithische Dreifachsolarzellen auf Siliciumbasis auf Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, den Wirkungsgrad für monolithische Dreifachsolarzellen aus III-V-Halbleitern und Silicium…

Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion eines zentralen Stoffwechselenzyms

Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion eines zentralen Stoffwechselenzyms

Zurück Teilen:  d 28.08.2019 19:00 Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion eines zentralen Stoffwechselenzyms Strukturbiologen enthüllen atomare Struktur und Regulationsmechanismus des Stoffwechselenzyms Transhydrogenase – Erste Veröffentlichung von Daten auf Basis eines neuen Kryo-Elektronenmikroskops am IST…

Ein Gesicht für Lucys Ahnen

Ein Gesicht für Lucys Ahnen

Zurück Teilen:  d 28.08.2019 19:00 Ein Gesicht für Lucys Ahnen Unsere Ahnengalerie wird nun um ein Bild erweitert, nämlich um ein Konterfei von Australopithecus anamensis. Diese älteste bekannte Australopithecus-Art gilt als Vorfahr des Australopithecus afarensis…

Ein kosmischer „Fingerabdruck“

Ein kosmischer „Fingerabdruck“

Teilen:  d 12.10.2022 17:00 Ein kosmischer „Fingerabdruck“ Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich in…

Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle

Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle

Teilen:  d 12.10.2022 17:00 Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle UR-Physiker:innen vermessen die Dynamik beweglicher Elektronen in Festkörpern mit noch nie erreichter Zeitauflösung Durch die Innenstadt zu fahren dauert erfahrungsgemäß länger, als dieselbe Distanz über eine freie Landstraße…