Schlagwort: Zeit

Wie ein Molekül das Klima verändern kann

Wie ein Molekül das Klima verändern kann

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 21:00 Wie ein Molekül das Klima verändern kann Wolken entstehen aus Wassertröpfchen, die sich um Aerosolpartikel in der Atmosphäre bilden. Luftschadstoffe tragen zur Entstehung dieser Aerosole wesentlich bei. Nun haben Wissenschaftler…

Elementares Prinzip zur Regulierung von Müdigkeit und Schlafqualität

Elementares Prinzip zur Regulierung von Müdigkeit und Schlafqualität

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 12:18 Elementares Prinzip zur Regulierung von Müdigkeit und Schlafqualität Tiefschlafphasen im Menschen sind durch rhythmische Hirnströme charakterisiert. Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters NeuroCure an der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte nun erstmals…

Freiburger Forschenden gelingt die erste Synthese eines kationischen Tetraederclusters in Lösung

Freiburger Forschenden gelingt die erste Synthese eines kationischen Tetraederclusters in Lösung

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 10:57 Freiburger Forschenden gelingt die erste Synthese eines kationischen Tetraederclusters in Lösung Hauptgruppenatome kommen oft in kleinen Clustern vor, die neutral, negativ oder positiv geladen sein können. Das bekannteste neutrale sogenannte…

Am 14. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die geologische Zeitskala ist eine hierar­chische Unter­teilung der Erdge­schichte. Sowohl die Hierar­chie-Ebe­nen als auch die Zeitab­schnitte sind be­nannt. Die älte­ren Zeitab­schnitte („Präkam­brium“) sind hier­bei weni­ger fein unter­glie­dert als die jünge­ren, und ihre Unter­teilung erfolgt…

Wie Rassismus die Gesellschaft verändert

Wie Rassismus die Gesellschaft verändert

Zurück Teilen:  d 18.10.2019 10:39 Wie Rassismus die Gesellschaft verändert Sammelband unter Chemnitzer Federführung bündelt Beiträge und Perspektiven zu den Ereignissen in Chemnitz 2018 und dessen Folgen „Hassbotschaften, Hetzjagden und von rechten Kräften inszenierte ‚Trauermärsche‘…

Am 13. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine engli­sche Kom­ponis­tin und Bratschis­tin amerika­nisch-deut­scher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigs­ten…

Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit

Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 20:00 Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit An vielen Orten auf der ganzen Welt finden rasante Veränderungen der Biodiversität statt. Während sich die Arten in lokalen Gemeinschaften stark verändern, bleibt ihre…

Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft

Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 12:13 Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft Konferenz des Exzellenzclusters CITEC am 24. und 25. Oktober Künstliche Intelligenz versucht, die menschliche Problemlösefähigkeit nachzubilden. Doch „denkende“ technische Systeme sind nicht automatisch…

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Zurück Teilen:  d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…

Am 10. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Metro Madrid ist die U-Bahn der spani­schen Haupt­stadt Madrid. Das 294 Kilometer lange Strecken­netz er­schließt mit 13 Linien und mittler­weile 302 Stationen nicht nur die Stadt selbst, son­dern auch zahl­reiche Vororte. Am 17. Oktober 1919 eröff­nete Alfons XIII….

Am 9. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Meno Burg (* 9. Okto­ber 1789 in Berlin; † 26. Au­gust 1853 eben­da) war der erste und lange Zeit einzige preußi­sche Stabs­offi­zier jüdi­schen Glau­bens, könig­lich-preußi­scher Major der Artil­lerie und Lehrer der Verei­nigten Artil­lerie- und Ingenieur­schule. Burg, auch Juden­major…

Am 6. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 6. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Rebecca Clarke (* 27. August 1886 in Harrow, England; † 13. Oktober 1979 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine engli­sche Kom­ponis­tin und Bratschis­tin amerika­nisch-deut­scher Herkunft. Sie gilt heute als eine der wichtigs­ten…