Schlagwort: Zeit

Am 4. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Empire: Total War ist der fünfte Teil der Compu­ter-Stra­tegie­spiel­serie Total War, der von Creative Assembly ent­wickelt und vom japani­schen Mutter­konzern Sega im März 2009 für Windows ver­öffent­licht wurde. In einer Kombi­nation von runden­basier­ten und…

Am 3. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Aston Villa ist ein engli­scher Profi­fußball­verein aus dem in Birming­ham gelege­nen Stadt­teil Aston, der zur­zeit in der Foot­ball League Champion­ship aktiv ist. Gegrün­det im Jahr 1874 spielt der Verein seit 1897 im Villa Park….

Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

Zurück Teilen:  d 08.03.2019 15:21 Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion Fraunhofer IISB in Erlangen zeigt Lastspitzenreduktion (Peak Shaving) mit modularen stationären Batteriespeichern. Elektrische Batteriespeicher gleichen unerwünschte Lastspitzen ohne teure Eingriffe in Fertigungsabläufe aus. Im…

Ausgerechnet! Unser Universum

Ausgerechnet! Unser Universum

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 13:44 Ausgerechnet! Unser Universum Die neue Planetariumsshow im Deutschen Museum zeigt, wie Münchner Wissenschaftler mit Hilfe von Hochleistungsrechnern die Geschichte des Weltalls simulieren. Was geschah nach dem Urknall? Wie entstehen Sterne…

Am 2. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Meritneith (auch Merneith, Meret-Neith) war eine altägyp­tische Königin der 1. Dynas­tie (Früh­dynasti­sche Zeit), welche etwa um 2900 v. Chr. an der Seite von König (Pharao) Wadji lebte. Köni­gin Meritneith gilt in der Ägypto­logie als Schlüssel­figur im Verständ­nis…

Am 1. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Malaysia-Airlines-Flug 370 war ein inter­nationa­ler Linien­flug von Kuala Lumpur nach Peking, bei dem eine Boeing 777 der Malay­sia Air­lines am 8. März 2014 um 1:21 Uhr Orts­zeit aus der Über­wachung der Flug­verkehrs­kontrolle des Subang Air­ports ver­schwand….

Ursprüngliche Zellatmung entdeckt

Ursprüngliche Zellatmung entdeckt

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 14:04 Ursprüngliche Zellatmung entdeckt Forscher der Goethe-Universität haben die vielleicht älteste Form der Zellatmung auf der Erde entdeckt. Sie konnten hitzeliebende Bakterien dazu bringen, das für viele Organismen giftige Kohlenmonoxid als…

Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen

Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 09:54 Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen Vorübergehend höhere Staubanteile in der Nahrung können den Verdauungstrakt von Schimpansen belasten. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des…

Am 4. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Empire: Total War ist der fünfte Teil der Compu­ter-Stra­tegie­spiel­serie Total War, der von Creative Assembly ent­wickelt und vom japani­schen Mutter­konzern Sega im März 2009 für Windows ver­öffent­licht wurde. In einer Kombi­nation von runden­basier­ten und…

Von Vorgesetzten zu guten Führungskräften

Von Vorgesetzten zu guten Führungskräften

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 13:33 Von Vorgesetzten zu guten Führungskräften Wer ist – über die formale Funktion hinaus – eine Führungskraft und was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Das bestimmen letztendlich deren Mitarbeitende, so Prof….

Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler

Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler

Zurück Teilen:  d 01.03.2019 11:00 Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler Fast alle Landpflanzen beschäftigen ein Heer von Redakteuren, die Fehler in ihrer Erbinformation berichtigen. Forscher der Universität Bonn haben nun Teile dieser Maschinerie in ein…

Am 2. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Meritneith (auch Merneith, Meret-Neith) war eine altägyp­tische Königin der 1. Dynas­tie (Früh­dynasti­sche Zeit), welche etwa um 2900 v. Chr. an der Seite von König (Pharao) Wadji lebte. Köni­gin Meritneith gilt in der Ägypto­logie als Schlüssel­figur im Verständ­nis…