Schlagwort: Zeit

Kauf ich oder kauf ich nicht?

Kauf ich oder kauf ich nicht?

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 10:57 Kauf ich oder kauf ich nicht? Mit dem Phänomen der Impulskäufe hat sich ein Team aus der Würzburger Psychologie beschäftigt. Genussmenschen handeln hier anders als Sicherheitsmenschen. Bestimmt haben Sie sich…

Startschuss für Partikelzählung im Abgas

Startschuss für Partikelzählung im Abgas

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 14:55 Startschuss für Partikelzählung im Abgas Die PTB veröffentlicht einheitliche Anforderungen für Abgas-Partikelzähler. Für bessere Luft in den Innenstädten und Klimaschutz – das Zählen von Rußpartikeln soll zukünftig fester Bestandteil der…

Unermüdlich unterwegs für die Reformation

Unermüdlich unterwegs für die Reformation

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 11:30 Unermüdlich unterwegs für die Reformation Seine Wortgewalt war legendär und Martin Luther ein unermüdlicher Streiter für seine Ideen. Doch nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Prediger wirkte er zeit…

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 11:00 Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab…

AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse

AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 16:46 AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte heute, 7. Juli 2021, zusammen mit dem Forscherteam der großen Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz neue Studienergebnisse vor….

Wie ein geschmolzener Pfannkuchen

Wie ein geschmolzener Pfannkuchen

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 15:52 Wie ein geschmolzener Pfannkuchen Weshalb beim Ausbruch eines Galapagos-Vulkans 2018 die Lava aus einem langen Magmagang mit scharfem Knick an der Küste floss, erklärt ein GFZ-Modell. In den Weltmeeren gibt…

CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse

CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:33 CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse Forschenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gelingt es, den Zündungsprozess von Plasma unter Wasser anzuschauen und zeitscharf zu verfolgen. Physikerin Dr. Katharina Grosse liefert die…

Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer

Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 09:20 Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer Lüften im Vergleich: einfache Fensterlüftung vor Luftreinigern und Lüftungsgeräten Wissenschaftlicher Vergleich zeigt, dass ventilatorgestütztes Fensterlüften wirksamer gegen die Aerosolübertragung von COVID-19 und zur…

Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘

Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 13:49 Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘ Krieg führen für Menschenrechte, ist das gerechtfertigt? Darf man militärisch in einem fremden Land eingreifen, um die Einwohner zu schützen? Diese Fragen stellen sich…

Neu entdeckte Eis-Eigenschaften zeigen, wie im Weltraum organische Moleküle entstehen könnten

Neu entdeckte Eis-Eigenschaften zeigen, wie im Weltraum organische Moleküle entstehen könnten

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:00 Neu entdeckte Eis-Eigenschaften zeigen, wie im Weltraum organische Moleküle entstehen könnten Labor-Astrophysiker um Jiao He (Max-Planck-Institut für Astronomie) haben einen Mechanismus gefunden, der die Entstehung komplexer organischer Moleküle im All…

So stark könnte die Industrie das deutsche Stromnetz entlasten

So stark könnte die Industrie das deutsche Stromnetz entlasten

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:00 So stark könnte die Industrie das deutsche Stromnetz entlasten Indem Unternehmen ihre Stromnachfrage flexibel an das Stromangebot im Netz anpassen, könnten diese maßgeblich zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Jetzt hat…

Maximales Potential – Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern?

Maximales Potential – Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern?

Teilen:  05.07.2024 11:07 Maximales Potential – Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern? Transkriptionsfaktoren sind wichtige Regulatoren der Genexpression. Das Labor von Denes Hnisz hat in Zusammenarbeit mit dem Labor von Martin Vingron am MPIMG herausgefunden, dass…