Schlagwort: Zeit
Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden
Zurück Teilen: d 29.01.2021 11:50 Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden Neuropsychiatrische Erkrankungen, Allergien und Krebs weisen eine erstaunliche Gemeinsamkeit auf: An ihrer Entstehung und Ausbreitung sind Mutationen einer bestimmten…
Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie
Zurück Teilen: d 29.01.2021 09:57 Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie Eine Entdeckung in der theoretischen Physik könnte helfen, das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ der Johannes Gutenberg-Universität…
Studie: Gruppe von Enzymen hilft in Chloroplasten beim Stressabbau
Teilen: 29.01.2024 08:02 Studie: Gruppe von Enzymen hilft in Chloroplasten beim Stressabbau Stress wie Hitze oder Kälte kann bei Pflanzen etwa in den Chloroplasten, den Orten der Photosynthese, dazu führen, dass reaktiver Sauerstoff bestimmte Proteine…
Nacktmulle sprechen Dialekt
Zurück Teilen: d 28.01.2021 20:00 Nacktmulle sprechen Dialekt Die einen schnacken Platt, die anderen schwätzen Schwäbisch. Doch nicht nur wir Menschen, auch Nacktmulle haben ihre eigenen Mundarten entwickelt. Wie ein Team um den MDC-Forscher Gary…
Blutgefäße steuern die Entwicklung des Nervensystems
Zurück Teilen: d 28.01.2021 19:01 Blutgefäße steuern die Entwicklung des Nervensystems Signale aus dem Gefäßsystem wesentlich für die Spezifizierung einer Nervenzell-Population Aktuelle Forschungen aus dem European Center for Angioscience (ECAS) an der Medizinischen Fakultät Mannheim…
Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 18:10 Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen Große Teile der heutigen Sahara-Wüste waren vor Tausenden von Jahren grün. Davon zeugen zum Beispiel prähistorische Steinzeichnungen von Giraffen, Krokodilen und sogar schwimmenden…
Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste
Teilen: 26.01.2024 19:00 Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste 26.01.2024/Kiel. Große Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks zählen zu den biologisch produktivsten Regionen des Weltozeans….
Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“
Zurück Teilen: d 28.01.2021 11:49 Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“ Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die…
Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne
Zurück Teilen: d 28.01.2021 10:00 Die Geburtsstätten von Planeten der kleinsten Sterne Seit kurzem finden Wissenschaftler in den Scheiben um junge Sterne ringförmige Strukturen, die auf Planetenbildung hindeuten. Astronomen unter der Leitung von Nicolas Kurtovic…
Im Gleichtakt mit dem Mond
Zurück Teilen: d 27.01.2021 20:00 Im Gleichtakt mit dem Mond Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch…
Studie zu Online-Dating zeigt: Social-Dater leiden stark unter dem Lockdown
Zurück Teilen: d 26.01.2021 10:26 Studie zu Online-Dating zeigt: Social-Dater leiden stark unter dem Lockdown Geschlossene Cafés, Bars und Kinos, Kontaktbeschränkungen und das Einhalten des Sicherheitsabstands: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erschweren es Singles,…
Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern
Teilen: 26.01.2024 14:57 Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern 26.01.2024/Gent/Groningen/Kiel/Neapel. Seegräser bilden die Grundlage für eines der artenreichsten und zugleich empfindlichsten marinen Küstenökosysteme der Welt. Sie entwickelten sich vor etwa 100 Millionen…