Wie unser Gehirn verdrahtet wird: Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke



Teilen: 

19.12.2024 10:20

Literature advertisement

Plötzlich gesund

Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‘Wissenschaft’, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.

Hier geht es weiter …

Wie unser Gehirn verdrahtet wird: Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke

Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis Jabaudon von der Universität Genf zeigen, wie diese Verbindungen während der Entwicklung entstehen und sich spezialisieren. Diese wichtigen Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Unser Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, dessen Funktionsweise von unzähligen Verbindungen zwischen Nervenzellen abhängt. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis Jabaudon von der Universität Genf zeigen, wie diese Verbindungen während der Entwicklung entstehen und sich spezialisieren. Diese wichtigen Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Die äußere Schicht unseres Gehirns, der Kortex oder auch die Großhirnrinde, ist in verschiedene Bereiche, sogenannte Areale, unterteilt. Jedes Areal hat spezifische Aufgaben, wie etwa die Steuerung von Bewegungen oder die Verarbeitung von Sinnesinformationen wie Sehen, Hören und Tasten. Innerhalb dieser Areale gibt es verschiedene Arten von Nervenzellen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Unter diesen haben die sogenannten ET-Neurone besonders lange „Verbindungskabel“. Diese langen Verbindungen ermöglichen es ihnen, mit anderen, weit entfernten Bereichen des Gehirns zu kommunizieren.

Entwicklung der Verbindungswege
In der frühen Entwicklung bilden ET-Neurone zunächst zahlreiche Verbindungen zu verschiedenen Zielbereichen im Gehirn aus. Im Laufe der Entwicklung werden viele dieser Verbindungen jedoch wieder abgebaut. Dieser Prozess, der als „Pruning“ bezeichnet wird, variiert von Areal zu Areal und wird durch spezifische genetische Programme gesteuert. So entwickeln sich im motorischen Kortex bevorzugt längere Verbindungen zum Rückenmark, während im visuellen Kortex eher kürzere Verbindungen zum Thalamus ausgebildet werden, wo entschieden wird, welche Eindrücke aus der Umwelt – sehen, hören, Körperempfindungen – zur Bewusstwerdung an das Großhirn weitergegeben werden.
Genetische Steuerung der Vernetzung

Forschende der Dresdner Hochschulmedizin konnten jetzt bestimmte Gene identifizieren, die die Entwicklung der ET-Neurone und ihrer Verbindungswege steuern. Diese Gene wirken wie Baupläne, die spezifische Instruktionen für die Bildung und den Abbau von neuronalen Verknüpfungen liefern. Durch gezielte Inaktivierung dieser Gene konnte gezeigt werden, dass sich die Verbindungsmuster der ET-Neurone verändern lassen, was neue Einblicke in die Mechanismen der neuronalen Plastizität eröffnet. Diese neuen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen zu entwickeln, bei denen die Verbindungen im Gehirn beschädigt oder fehlerhaft sind, wie zum Beispiel bei Rückenmarksverletzungen oder bestimmten Erbkrankheiten.

Die Bedeutung von Zelltypen und Arealen
Die Studie zeigt, dass sowohl die Art der Nervenzelle (ET-Neuron) als auch das Areal, in dem sie sich befindet, eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der neuronalen Verbindungen spielen. Durch die Kombination dieser beiden Faktoren entsteht eine hochgradig spezialisierte Verdrahtung des Gehirns, die es uns ermöglicht, unsere Umwelt wahrzunehmen, zu lernen und zu handeln.

Ausblick
Diese neuen Erkenntnisse eröffnen Perspektiven für die Erforschung neurologischer Erkrankungen, bei denen die Entwicklung neuronaler Verbindungen gestört ist. Langfristig könnten diese Einsichten zudem dazu beitragen, innovative Therapieansätze bei neurodegenerativen Erkrankungen wie amyotropher Lateralsklerose (ALS) oder hereditärer spastischer Paraplegie (HSP) zu entwickeln.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Philipp Abe
Institut für Klinische Genetik
Tel.: +49 (351) 458-17955
Email:philipp.abe@tu-dresden.de | philipp.abe@ukdd.de
https://www.uniklinikum-dresden.de/kge

Prof. Denis Jabaudon
Department of Basic Neurosciences
Campus Biotech, Universität Genf, Schweiz
Tel. +41 22 37 95 387
Email: denis.jabaudon@unige.ch
https://neurocenter-unige.ch/research-groups/denis-jabaudon


Originalpublikation:

Abe, P., Lavalley, A., Morassut, I. et al. Molecular programs guiding arealization of descending cortical pathways. Nature (2024). https://doi.org/10.1038/s41586-024-07895-y


Bilder

Dr. Philipp Abe

Dr. Philipp Abe

Universität Genf


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Kooperationen
Deutsch


 

Quelle: IDW