200 Jahre nach James Parkinson: Wissen allein heilt nicht – Aufruf zu mehr Investition in den Fortschritt der Forschung



Teilen: 

10.12.2024 14:31

Literature advertisement

Plötzlich gesund

Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‘Wissenschaft’, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.

Hier geht es weiter …

200 Jahre nach James Parkinson: Wissen allein heilt nicht – Aufruf zu mehr Investition in den Fortschritt der Forschung

Am 21. Dezember 2024 jährt sich der Todestag von Dr. James Parkinson (1755-1824) zum 200. Mal. Der britische Arzt beschrieb 1817 als erster die später nach ihm benannte Bewegungsstörung als eigenes Krankheitsbild. Seither hat die Wissenschaft beachtliche Fortschritte gemacht: Die Symptome der neurodegenerativen Erkrankung, die in Deutschland rund 400.000 Menschen betrifft, lassen sich heute effektiv behandeln. Das verbessert die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Heilen kann die Medizin Morbus Parkinson aber bis heute nicht.

Aktuell konzentriert sich die Forschung auf die Früherkennung und die Entwicklung von Therapien, die das Absterben von Nervenzellen im Gehirn verlangsamen oder sogar stoppen. Doch die finanziellen Ressourcen sind begrenzt.

„Dank neuer genetischer und molekularer Methoden erleben wir derzeit bahnbrechende Fortschritte. Diese nähren die begründete Hoffnung, dass wir in naher Zukunft das Absterben von Gehirnzellen verhindern können, wenn wir die Forschung intensivieren“, betont Prof. Joseph Claßen, zweiter Vorsitzender im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG). Die medizinische Fachgesellschaft und die von ihr gegründete Parkinson Stiftung investieren private Mittel in die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Lehre, Aus- und Fortbildung. Jüngstes Beispiel ist der „Leuchtturm-Projektverbund Parkinson“ mit einem Fördervolumen von 2 Millionen Euro. „Die öffentliche Förderung ist begrenzt. Daher sind Spenden von entscheidender Bedeutung, damit aus Forschungserfolgen neue Therapien werden“, erklärt Prof. Jens Volkmann, erster Vorsitzender der Parkinson Stiftung.

Meilensteine der Parkinson-Forschung

Die Erkenntnisse des auch sozial und politisch engagierten britischen Arztes James Parkinson wurden erst 60 Jahre nach seinem Tod durch den französischen Neurologen Jean-Martin Charcot gewürdigt. Es dauerte viele weitere Jahrzehnte bis zu einem Meilenstein bei der Erforschung der Krankheit in den 1960er Jahren: der Entdeckung des Dopaminmangels als Ursache der Parkinson-Symptome, was zur Entwicklung der L-Dopa-Therapie führte. Die Einführung der tiefen Hirnstimulation (THS) in den späten 1980er Jahren verbesserte die Lebensqualität vieler Betroffener maßgeblich. Die Identifizierung genetischer Faktoren und Mutationen seit den 1990er Jahren eröffnete neue therapeutische Ansatzpunkte.

Aktuelle Forschungsansätze: Neue Wege zur Therapie

In jüngster Zeit hat sich die Forschungsdynamik noch einmal deutlich beschleunigt. Vielversprechende neue Ansätze zielen darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen. Hierzu ist die frühe Diagnostik eine wichtige Voraussetzung. In naher Zukunft könnten Laboruntersuchungen helfen, die für Parkinson typischen, fehlgefalteten Alpha-Synuclein-Proteine noch vor dem Ausbruch motorischer Symptome im Nervenwasser oder sogar im Blut nachzuweisen. In ersten klinischen Studien werden auch Immuntherapien mit Antikörpern getestet, die die Ablagerung des Proteins Alpha-Synuclein im Gehirn verhindern sollen. Die genetische und molekulare Forschung ermöglicht gezieltere und individuellere medikamentöse Therapien. Auch Gen- und Stammzelltherapien werden intensiv erforscht.

Aufruf zu mehr Unterstützung für neue Therapien

„In diesem Jahr gab es einige wegweisende Veröffentlichungen, die uns zuversichtlich stimmen, dass wir den Patientinnen und Patienten in wenigen Jahren neue Therapien anbieten können“, sagt Prof. Claßen. Die Umsetzung von Grundlagenerkenntnissen in neue Therapien ist jedoch ein zeitaufwändiger und kostenintensiver Prozess. Prof. Volkmann betont: „Wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt in der Parkinson-Forschung. Die Erkenntnisse der letzten Jahre haben uns einer kausalen Therapie so nahegebracht, wie nie zuvor. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, benötigen wir dringend zusätzliche Fördermittel.”

Die DPG und die Parkinson Stiftung rufen daher anlässlich des 200. Todestages von James Parkinson zu verstärktem Engagement in der Forschungsförderung auf. „Jede finanzielle Unterstützung kann dazu beitragen, dass aus den vielversprechenden Ansätzen der Gegenwart die Parkinson-Therapien der Zukunft werden“, ist Prof. Volkmann überzeugt.

Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. (DPG)
c/o albertZWEI media GmbH
Dipl.-Biol. Sandra Wilcken
Tel.: +49 (0) 89 46148611; E-Mail: presse@parkinson-gesellschaft.de
https://www.parkinson-gesellschaft.de/presse

Anmerkungen für die Redaktion: James Parkinson gehört zu den wenige berühmten Ärzten, von denen kein Porträt überliefert ist, da die Fotografie erst nach seinem Tod erfunden wurde.

Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) fördert die Erforschung der Parkinson-Krankheit und verbessert die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Organisiert sind in der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft Parkinson-Ärztinnen und -Ärzte, Grundlagenfor-scher:innen und andere Berufsgruppen mit einschlägiger qualifizierter Ausbildung. Die Zusammenarbeit ist entscheidend für die Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Die DPG finanziert ihre Arbeit ausschließ-lich über Spenden. Sie kooperiert eng mit der von ihr im Jahr 2019 gegründeten Parkinson Stiftung. Jeder finanzielle Beitrag bringt die Erforschung der Parkinson-Krankheit weiter voran. https://www.parkinson-gesellschaft.de

1. Vorsitzende: Prof. Dr. med. Kathrin Brockmann, Tübingen
2. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Joseph Claßen, Leipzig
3. Vorsitzende: Prof. Dr. med. Brit Mollenhauer, Kassel
Schriftführer: Prof. Dr. med. Carsten Eggers, Bottrop
Schatzmeister: Prof. Dr. med. Lars Tönges, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. (DPG)
Hauptstadtbüro, Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, E-Mail: info@parkinson-gesellschaft.de

Die Parkinson Stiftung informiert die Öffentlichkeit über die Parkinson-Krankheit und widmet sich der Förderung der Parkinson-Forschung durch private Spenden. Sie wurde 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. mit dem Ziel gegründet, eine gemeinnützige Institution für die transparente Mittelverwaltung und Projektförderung großer Förderprojekte zu schaffen. Beide Organisationen arbeiten eng zusammen und sind für ihre Arbeit auf private Spenden angewiesen. https://www.parkinsonstiftung.de

1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Jens Volkmann, Würzburg
2. Vorsitzende: Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder, Kassel
3. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dirk Woitalla, Essen
Schriftführer: Prof. Dr. med. Georg Ebersbach, Beelitz
Schatzmeister: Prof. Dr. med. Manfred Gerlach, Hammelburg

Parkinson Stiftung
Pariser Platz 6, 10117 Berlin, E-Mail: sekretariat@parkinsonstiftung.de


Bilder


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
Deutsch


 

Quelle: IDW