Autor: AdminWPVserver

Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik

Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik

Teilen:  18.07.2024 12:02 Deutschland hat großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik Auf Gewässern installierte Photovoltaik-Anlagen – sogenannte Floating-PV – boomt weltweit. In Deutschland sind bisher 21 Megawatt Peak installierte PV-Leistung auf Gewässern in Betrieb, weitere 62…

Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus

Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus

Teilen:  18.07.2024 10:02 Ein Blick nach innen: Das Mikrobiom des Darms im Forschungsfokus Darmbiofilme können eine Rolle bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts spielen Ein österreichisch-australisches Forschungsteam hat in einer umfassenden wissenschaftlichen Übersichtsarbeit die neuesten Erkenntnisse aus…

Wenn Smartphones ans Lernen erinnern

Wenn Smartphones ans Lernen erinnern

Teilen:  17.07.2024 11:00 Wenn Smartphones ans Lernen erinnern Bewirken Erinnerungen per Smartphone, dass Schüler*innen sich regelmäßig mit einem Lernstoff auseinandersetzen? Dieser Frage sind Forschende des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation nachgegangen. Ihr Fazit:…

HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig

HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig

Teilen:  18.07.2024 00:30 HIV-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen verbessern – aber richtig Weltweit leben etwa 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche mit HIV, die grosse Mehrheit von ihnen in Afrika. Bei ihnen versagen Therapien deutlich häufiger…

Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen

Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen

Teilen:  17.07.2024 17:00 Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen Die meisten Influenzaviren dringen über eine spezifische Struktur auf der Oberfläche in menschliche und tierische Zellen ein. Menschliche Grippeviren und das verwandte Vogelgrippevirus des Subtyps H2N2 nutzen…

Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen

Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert

Teilen:  17.07.2024 17:00 Zentraler Treiber für Entwicklung von Epithelkrebs identifiziert Ein Signalweg namens TNF-α steuert die Umwandlung von Epithelzellen, der obersten Zellschicht von Haut und Schleimhäuten, in aggressive Tumorzellen. Schreitet eine Krebserkrankung fort, aktivieren die…

Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien

Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien

Teilen:  17.07.2024 16:48 Modulare Bauweise: Neue Erkenntnisse zu Proteinfabriken in menschlichen Mitochondrien Die „Kraftwerke“ lebender Zellen, die Mitochondrien, sind wahrscheinlich durch Endosymbiose entstanden: Ein Bakterium wanderte in eine Urzelle ein und entwickelte sich schließlich zu…

Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen

Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen

Teilen:  17.07.2024 16:00 Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen Etwa zwei Prozent der Bevölkerung entwickeln Autoantikörper gegen Interferone des Typs 1, meist in späteren Lebensjahren. Dies macht die Betroffenen anfälliger für Viruserkrankungen wie COVID-19. Für…

Wie sternförmige Zellen das flexible Lernen steigern Bonner Forschende lösen das Rätsel um die Rolle von Astr

Wie sternförmige Zellen das flexible Lernen steigern Bonner Forschende lösen das Rätsel um die Rolle von Astr

Teilen:  17.07.2024 15:56 Wie sternförmige Zellen das flexible Lernen steigern Bonner Forschende lösen das Rätsel um die Rolle von Astr Sternförmige Gliazellen, sogenannte Astrozyten, sind mehr als eine Stützzelle des Gehirns. Sie wirken aktiv an…

Innovative Ansätze für Impfstoffstudien und Pandemievorsorge

Innovative Ansätze für Impfstoffstudien und Pandemievorsorge

Teilen:  17.07.2024 15:44 Innovative Ansätze für Impfstoffstudien und Pandemievorsorge Das europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE unter Leitung der Universität zu Köln präsentiert Vorschläge, um Impfstoffstudien flexibler zu gestalten und eine im Pandemiefall jederzeit einsatzbereite Infrastruktur zu schaffen…

Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte

Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte

Teilen:  17.07.2024 14:39 Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte Forschende um Prof. Daniel Nettersheim vom Universitätsklinikum Düsseldorf haben die molekularen und epigenetischen Eigenschaften von Hodentumor-assoziierten Fibroblasten entschlüsselt. Ihre Studie…

Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft?

Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft?

Teilen:  17.07.2024 11:00 Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft? Physikerinnen und Physiker an der Universität Regensburg und der Universität Oxford enthüllen mit einem ultraschnellen Mikroskop, wie sich Elektronen in…