Autor: AdminWPVserver

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Teilen:  08.02.2024 08:47 Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes Eine innovative Einlegesohle erkennt über Sensoren frühzeitig Temperaturveränderungen in den Füßen und kann somit Fußgeschwüren als eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikation von Diabetes vorbeugen….

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Teilen:  07.02.2024 17:00 Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche Chronischer Stress wirkt sich auf das Immunsystem und das Gehirn aus. Forschende der UZH zeigen, dass unter Stress ein bestimmtes Enzym aus Immunzellen ins Gehirn…

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Teilen:  07.02.2024 11:33 Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren Eine kurze Meditation am Morgen kann den gesamten Arbeitstag von Beschäftigten prägen und durch eine Stärkung der Selbstregulation noch am Abend das Wohlbefinden…

Die KI als Physikerin

Die KI als Physikerin

Teilen:  07.02.2024 12:38 Die KI als Physikerin Das Aufstellen einer neuen Theorie verbindet man typischerweise mit den ganz Großen der Physik. Man denke an Newton oder Einstein. Viele Nobelpreise wurden bereits dafür vergeben. Forscherinnen und…

HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Teilen:  07.02.2024 11:59 HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder sogar schon den Ausbruch vorhersagen zu können, wäre für Mediziner und Patienten gleichermaßen von großem Vorteil….

Internationales Forschungsteam entwickelt neue Hardware für neuromorphes Computing

Internationales Forschungsteam entwickelt neue Hardware für neuromorphes Computing

Teilen:  07.02.2024 11:56 Internationales Forschungsteam entwickelt neue Hardware für neuromorphes Computing Moderne Maschinen sollen in Zukunft nicht nur schnell und präzise Algorithmen folgen, sondern auch intelligent funktionieren – also dem menschlichen Gehirn ähneln. Wissenschaftler aus…

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Wie Zellen ihren Abfall sortieren

Teilen:  07.02.2024 11:13 Wie Zellen ihren Abfall sortieren Seit Jahrzehnten ist es in der Ubiquitin-Forschung eine offene Frage, wie Proteine als defekt oder überflüssig markiert werden. In einer neuen Studie, veröffentlicht in Nature Structural and…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Teilen:  07.02.2024 10:24 Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt Ein Forschungsteam unter Bayreuther Beteiligung hat herausgefunden, wie der RNA-Transport in Zellen funktioniert. Sie konnten durch Einzelmolekülmikroskopie Transportmoleküle und mRNA sichtbar machen und haben so…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren

Teilen:  07.02.2024 09:27 3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren neuartige 3D-Drucktechnologie entwickelt, die Hydrogele und Fasern kombiniert. Das innovative Verfahren, erstmals in einem Gerät vereint, ermöglicht die Herstellung von…

Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr

Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr

Teilen:  07.02.2024 09:25 Zukunft der Neuromedizin: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 5. März, 10 bis 11 Uhr Zukunft der Neuromedizin: Gehirngesundheit im Zeitalter innovativer Technologien und KI Das menschliche Gehirn ist einzigartig – innovative Technologien und…

Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert

Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert

Teilen:  07.02.2024 08:59 Neue geschlechtsspezifische Genvarianten für chronische Nierenerkrankung identifiziert Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben in Kooperation mit einem internationalen Konsortium neue Gene identifiziert, die eine Rolle bei der chronischen Nierenerkrankung spielen könnten. Dazu wurden…

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Teilen:  07.02.2024 08:00 Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen! Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind auch Schwann-Zellen, berichten Forschende des Max Delbrück Center…