Autor: AdminWPVserver

Holotomographische Mikroskopie: So verformen sich rote Blutkörperchen

Holotomographische Mikroskopie: So verformen sich rote Blutkörperchen

Teilen:  06.02.2024 09:06 Holotomographische Mikroskopie: So verformen sich rote Blutkörperchen Empa-Forschende haben lebende rote Blutzellen dabei beobachtet, wie sie sich in «Stechapfelzellen» verwandeln, wenn sie mit hohen Konzentrationen des Medikaments Ibuprofen behandelt werden. Mittels holotomographischer…

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Teilen:  05.02.2024 15:14 Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt MHH-Forschende legen Metaanalyse zur Therapie der resistenten Hypertonie vor Bluthochdruck ist einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Krankheiten, die mit Bluthochdruck zusammenhängen, sind…

Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik

Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik

Teilen:  05.02.2024 14:18 Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik Bayreuther Wissenschaftler erforschen die Struktur und das Langzeitverhalten von Galaxien mithilfe mathematischer Modelle, basierend auf Einsteins Relativitätstheorie. Ihr innovativer Ansatz nutzt ein…

Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen

Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen

Teilen:  05.02.2024 11:18 Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen Die Verarbeitung von visuellen Informationen beginnt mit einer zielgerichteten und balancierten Kommunikation zwischen Nervenzellen in der Netzhaut über Synapsen. Proteine in der Umgebung…

Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen

Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen

Teilen:  05.02.2024 11:00 Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen Der jüngste Ausbruch von Mpox-Viren brachte Pockenviren wieder auf die Tagesordnung der öffentlichen Gesundheit, und machte dabei eine wichtige Wissenslücke deutlich – im Kern…

Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende

Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende

Teilen:  05.02.2024 10:00 Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende Wasserstoff wird künftig einen signifikanten Anteil an der globalen Energieversorgung haben. Ob in Chile, Namibia oder Deutschland,…

Liebe und Hass in uralten Zeiten: Neuer Sammelband über magische Texte erschienen

Liebe und Hass in uralten Zeiten: Neuer Sammelband über magische Texte erschienen

Teilen:  05.02.2024 09:41 Liebe und Hass in uralten Zeiten: Neuer Sammelband über magische Texte erschienen Magische Texte aus Ägypten in koptischer Schrift und Sprache stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. In einem…

Gute Reise, Partikel!

Gute Reise, Partikel!

Teilen:  05.02.2024 09:34 Gute Reise, Partikel! Explosionsschutz: PTB-Forschende zeigen, dass Turbulenzen die gefährliche elektrostatische Aufladung während des Pulvertransports bändigen können. Pulver- und Staubteilchen können sich elektrostatisch aufladen und dadurch sogar Funken entstehen lassen. Das hat…

Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Teilen:  05.02.2024 09:02 Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in einer europaweiten Studie unter Einbezug von 15 Pankreaszentren herausgefunden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes, das…

Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt

Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt

Teilen:  05.02.2024 08:58 Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH um Professorin Dr. Yvonne Mast und Dr. Imen…

Das infektiöse Gibbon-Affen-Leukämie-Viren kolonisiert das Genom eines Nagetiers in Neuguinea

Das infektiöse Gibbon-Affen-Leukämie-Viren kolonisiert das Genom eines Nagetiers in Neuguinea

Teilen:  04.02.2024 23:28 Das infektiöse Gibbon-Affen-Leukämie-Viren kolonisiert das Genom eines Nagetiers in Neuguinea Ein Forschungsteam beobachtet einen seltenen, aktuellen Fall von Retrovirus-Integration. Retroviren sind Viren, die sich vermehren, indem sie ihr genetisches Material in das…

Genschere repariert defekte Immunzellen

Genschere repariert defekte Immunzellen

Teilen:  02.02.2024 20:00 Genschere repariert defekte Immunzellen Bestimmte erbliche Gendefekte führen zu einer überschießenden Immunantwort, die tödlich enden kann. Mithilfe der Genschere CRISPR-Cas9 lassen sie sich reparieren, die Abwehrreaktion normalisiert sich. Das berichtet das Team…