Autor: AdminWPVserver

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Teilen:  04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…

E-Fuels sind nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw

E-Fuels sind nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw

Teilen:  04.04.2023 10:32 E-Fuels sind nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf zur Herstellung, fragwürdige Umweltbilanz und mögliches Hindernis für die Verkehrswende: Die Gründe, die gegen den Einsatz…

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Teilen:  03.04.2023 18:18 Blind Dating in der Bakterien-Evolution Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte…

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen

Teilen:  03.04.2023 13:31 Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende Voraussetzung. Nun haben Forschende des Fraunhofer ILT innovative laserbasierte Technologien…

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion

Teilen:  03.04.2023 12:17 Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion Grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger der Zukunft: Er lässt sich dezentral und mithilfe erneuerbarer Energieformen wie Sonnen- oder Windenergie ohne die Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid…

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Teilen:  03.04.2023 10:26 Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer Daten perfekt löschen und die tiefstmögliche Temperatur erreichen – klingt nach völlig unterschiedlichen Aufgaben, ist aber eng miteinander verwoben. An der TU Wien fand man eine Quanten-Formulierung…

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Teilen:  31.03.2023 13:56 Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt • Team der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a.M. findet Anisotrope Reibung• Die Forschenden verwendeten für ihre Experimente eine neuartige Methode der Einzelmolekülkraftspektroskopie…

Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa

Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa

Teilen:  31.03.2023 12:17 Physiker der Universität Rostock erhält einen der renommiertesten Forschungspreise in Europa Für sein Forschungsvorhaben zur ultraschnellen Mikroskopie von Festkörpern erhält Professor Eleftherios Goulielmakis von der Universität Rostock einen Advanced Grant des Europäischen…

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co

Teilen:  31.03.2023 09:57 Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…

(K)ein staatliches Wasserstoffnetz

(K)ein staatliches Wasserstoffnetz

Teilen:  31.03.2023 08:35 (K)ein staatliches Wasserstoffnetz Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die Pipelines und Anlagen für den Transport von Produktionsstätten bzw. Häfen zu…

Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen

Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen

Teilen:  29.03.2023 11:09 Corona-Beschränkungen: Eine Frage der Ressourcen Wie wurden die Einschränkungen während der Corona-Pandemie empfunden? Wie beeinflussten sie das tägliche Wohlbefinden der Menschen? Und wie wirkte sich dies auf deren Unterstützung der politischen Maßnahmen…

Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln

Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln

Teilen:  30.03.2023 16:03 Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln Einem internationalen Team gelang mittels genauester kosmologischer Simulationen eine Vorhersage, die neues Licht auf unser Verständnis des Universums wirft: Mehrere lichtschwache Galaxien warten in der direkten Nachbarschaft…