Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle
Zurück Teilen: d 11.12.2019 12:08 Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle ForscherInnen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie (MPIO) haben untersucht,…
Geplantes Auktionsverfahren behindert Ausbau von Windenergie
Zurück Teilen: d 11.12.2019 09:55 Geplantes Auktionsverfahren behindert Ausbau von Windenergie Bei den regelmäßigen Ausschreibungen zur Vergabe von Fördermitteln für den Bau neuer Windenergieanlagen an Land mangelt es in Europa oft an investitionswilligen Bewerbern. Aufgrund…
Am 5. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Super Mario Bros. 2 ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel. Die japanische Firma Nintendo produzierte es unter der Leitung von Kensuke Tanabe für das Nintendo Entertainment System (NES) und veröffentlichte es 1989 in Europa. Ziel des Spiels…
Am 6. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel
Merenre war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 6. Dynastie im Alten Reich. Er folgte seinem Vater Pepi I. auf den Thron und regierte etwa innerhalb des Zeitraums von 2250 bis 2245 v. Chr. Während seiner Herrschaft kam…
Früher war nicht alles besser
Zurück Teilen: d 10.12.2019 12:39 Früher war nicht alles besser Eine Sonderausgabe der Zeitschrift Psychology and Aging zeigt: Viele Lebensbereiche im Alter haben sich im Lauf der Zeit nicht verschlechtert Viele Lebensbereiche haben sich im…
Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst
Zurück Teilen: d 10.12.2019 15:47 Vom Staubkorn zum Planeten – Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst Planeten entstehen in der rotierenden Gas- und Staubwolke um einen jungen Stern. Dort stoßen Staubpartikel zusammen und wachsen so zu riesigen…
Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen
Teilen: 09.12.2022 16:40 Internationales Forschungsteam erzeugt bisher unbekannte Stickstoffverbindungen Nichtmetallische Nitride sind Verbindungen, in denen Stickstoff und nicht-metallische Elemente durch kovalente Bindungen verknüpft sind. Wegen ihrer technologisch interessanten Eigenschaften sind sie immer mehr in den…
Gekrümmte Raumzeit im Labor
Teilen: 09.12.2022 15:17 Gekrümmte Raumzeit im Labor Raum und Zeit sind nach Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie untrennbar miteinander verbunden. In unserem Universum – es ist kaum messbar gekrümmt – ist die Struktur dieser Raumzeit vorgegeben. Wissenschaftlern…
PM des MCC: Kohle-Boom in Subsahara-Afrika
Zurück Teilen: d 10.12.2019 10:31 PM des MCC: Kohle-Boom in Subsahara-Afrika Während in Deutschland und anderen Industrieländern über das Tempo der Reduktion von Treibhausgasen gestritten wird, geht es in den wirtschaftlich am wenigsten entwickelten Ländern…
Daten sammeln für innovative Fußgängermodelle mit KI
Teilen: 09.12.2022 14:57 Daten sammeln für innovative Fußgängermodelle mit KI Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Universität Wuppertal sind aktuell auf dem Lichterfest in Lyon aktiv, um neue Daten für die Fußgängerforschung zu sammeln. Das…
Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert
Zurück Teilen: d 10.12.2019 11:50 Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert Normalerweise sind Vogelgrippeviren nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Gelingt es ihnen dennoch, könnte das eine Pandemie auslösen. Was den Sprung vom Tier auf…
Die Gene des sechsten Sinns
Teilen: 09.12.2022 13:17 Die Gene des sechsten Sinns Ohne sie wäre gezielte Bewegung unmöglich: Nur dank spezieller Sensoren in den Muskeln und Gelenken weiß das Gehirn, was der Rest des Körpers tut. In „Nature Communications“…