Hochqualitatives hexagonales Bornitrid – made in Aachen
Teilen: 21.09.2023 14:55 Hochqualitatives hexagonales Bornitrid – made in Aachen Gute Nachrichten für die europäische Forschung an zweidimensionalen Materialien: Einem Forschungsteam der RWTH Aachen ist es gelungen, ein Verfahren zur Züchtung von hochwertigem hexagonalem Bornitrid…
Intermolekulare Schwingungen öffnen Kanäle für ultraschnelle Singulettexzitonenspaltung
Zurück Teilen: d 21.09.2020 16:20 Intermolekulare Schwingungen öffnen Kanäle für ultraschnelle Singulettexzitonenspaltung Die Suche nach leistungsstarken neuen Materialien zur Gewinnung von Solarenergie ist ein wichtiger Forschungsschwerpunkt weltweit. Ein solches Material ist Pentacen, da es sich…
Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln
Zurück Teilen: d 21.09.2020 14:03 Pflanzenerbgut mit hoher Auflösung entpuzzeln Informatik: Veröffentlichung in Genome Biology Die Aufschlüsselung insbesondere eines pflanzlichen Genoms ist sehr aufwändig und fehlerträchtig. Grund ist, dass alle Chromosomen in mehreren, sehr ähnlichen…
Versteinerte Bäume im Thüringer Wald: Forscherteam entschlüsselt fossile Mikrowelten
Zurück Teilen: d 21.09.2020 09:05 Versteinerte Bäume im Thüringer Wald: Forscherteam entschlüsselt fossile Mikrowelten Paläontolog/innen des Museums für Naturkunde Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg führen aktuell in Manebach bei Ilmenau wissenschaftliche Grabungen durch. Dabei…
3D-Viewer ebnet Weg zur anerkannten Forschungsmethode
Teilen: 20.09.2023 14:36 3D-Viewer ebnet Weg zur anerkannten Forschungsmethode Ein Konsortium aus der Hochschule Mainz, der Universität Jena und der Sächsischen Landesbibliothek Dresden hat die erste Förderphase mit der Beta-Version eines kostenlosen und frei zugänglichen…
Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen
Teilen: 20.09.2023 12:45 Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der…
Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen
Teilen: 20.09.2023 11:27 Molybdänen – der „metallische“ Verwandte von Graphen Zweidimensionale Materialien wie Graphen faszinieren mit erstaunlichen Eigenschaften. Jülicher Forschende haben nun gemeinsam mit Partnern des indischen Instituts für Technologie in Patna und der australischen…
Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
Teilen: 20.09.2023 11:03 Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und -fahrzeuge…
Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“
Teilen: 20.09.2023 09:00 Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“ Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle…
In welchem Alter wir am glücklichsten sind
Teilen: 19.09.2023 08:47 In welchem Alter wir am glücklichsten sind In welchem Alter sind Menschen am glücklichsten? Diese scheinbar einfache Frage wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgiebig untersucht, aber eine eindeutige Antwort stand lange aus….
Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest
Zurück Teilen: d 17.09.2020 09:44 Mentale Wissenskarten – wie unser neuronales Navigationssystem Bedeutung ausliest Wie repräsentiert das Gehirn unser Wissen über die Welt, sodass wir es flexibel nutzen können, um unbekannte Situationen zu interpretieren? Ein…
3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren
Teilen: 19.09.2023 16:28 3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren Mit 3-D-Drucktechnologie lassen sich hoch komplexe Formen herstellen. Doch das Drucken von Keramik mithilfe eines Lasers erweist sich als schwierig. Nun haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI…





































































































