Zwischen Erregung und Hemmung
Zurück Teilen: d 05.12.2019 14:44 Zwischen Erregung und Hemmung Warum Nervenzellen im Gehirn Informationen unterschiedlich verarbeiten. Der Gyrus Dentatus gilt als Eingangsstation der Hirnregion Hippocampus, die Informationen aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis überführt. Er…
Markteinstieg, aber wie?
Zurück Teilen: d 05.12.2019 14:37 Markteinstieg, aber wie? Das BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie zeigt Hemmnisse und Lösungsansätze für den verbesserten Markteinstieg von vielversprechenden Forschungsvorhaben im Bereich Verbrennung von biogenen Reststoffen in automatisch beschickten Kleinfeuerungsanlagen in einem Statementpapier…
Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie
Zurück Teilen: d 05.12.2019 14:13 Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie Im Projekt SynErgie untersuchen Partner aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft seit 2016, wie und mit welchen Technologien die deutsche Industrie ihren…
Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv
Zurück Teilen: d 05.12.2019 13:58 Freifahreranreizen entgegenwirken – Ratcheting wirkt kontraproduktiv Der Klimagipfel in Madrid ist in vollem Gange. Ein zentrales Thema dort: Ehrgeizigere Klima-Verpflichtungen möglichst vieler Staaten zu erreichen, damit das 2015 in Paris…
Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
Zurück Teilen: d 05.12.2019 11:46 Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus Durch Untersuchungen struktureller Veränderungen während der Synthese von Kathodenmaterialen für zukünftige Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus haben Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)…
PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands
Zurück Teilen: d 05.12.2019 12:11 PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands Rund 1,4 Milliarden Menschen leben derzeit in Indien, dem nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde, davon 270 Millionen…
Mit starken Lasern zur Fusion: HZDR-Wissenschaftler wollen die Verschmelzung von Atomkernen quantenmechanisch anstoßen
Zurück Teilen: d 05.12.2019 11:24 Mit starken Lasern zur Fusion: HZDR-Wissenschaftler wollen die Verschmelzung von Atomkernen quantenmechanisch anstoßen Kernphysik ist üblicherweise die Domäne hoher Energien. Das wird zum Beispiel in den Versuchen zur Beherrschung der…
Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser
Zurück Teilen: d 05.12.2019 11:22 Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser Höhere Atmosphärenschichten werden für Klimaforscher immer interessanter. Bereiche oberhalb von 40 km sind allerdings nur mit Höhenforschungsraketen direkt zugänglich. Ein LIDAR-System (Light Detection and Ranging)…
Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik
Zurück Teilen: d 05.12.2019 08:00 Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik Welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen zu einem Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU? Diese Frage haben Forschende…
Am 30. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Winterkrieg (finnisch talvisota, schwedisch vinterkriget, russisch Зимняя война) war ein vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragener Krieg. Im Herbst 1939 hatte die Sowjetunion Finnland mit Gebietsforderungen…
Am 29. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal, auch bekannt als Montréal-Massaker, geschah am 6. Dezember 1989 an der École polytechnique de Montréal in Montréal, Kanada. Der 25-jährige Marc Lépine tötete 14 Frauen und verletzte 14…
Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden
Zurück Teilen: d 04.12.2019 19:00 Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden Erstmals haben Wissenschaftler mit dem Very Large Telescope der ESO Beweise für einen riesigen Planeten gefunden, der in Verbindung mit einem Weißen Zwergstern steht….