Am 28. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Hennes Weisweiler (* 5. Dezember 1919 in Lechenich; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Birmensdorf) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Unter der Ausbildungsleitung von Sepp Herberger erwarb er als Spieler des 1. FC Köln im…
Am 27. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Costa Allegra war ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere. Sie wurde im Jahr 1969 als Containerschiff gebaut und unter dem Namen Annie Johnson für den schwedischen Betreiber Rederi AB Nordstjernan in Dienst…
Exotisches Wechselspiel der Elektronen: Internationales Forschungsteam entdeckt neuartigen Quantenzustand
Teilen: 01.12.2022 17:44 Exotisches Wechselspiel der Elektronen: Internationales Forschungsteam entdeckt neuartigen Quantenzustand Wasser, das einfach nicht gefrieren will, egal wie kalt es wird – so lässt sich ein neuer Quantenzustand beschreiben, den eine Arbeitsgruppe unter…
Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs
Zurück Teilen: d 02.12.2019 15:00 Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs Eine Plattform für künstliche Intelligenz, die am MDC entwickelt wurde, kann genomische Daten extrem schnell analysieren. Sie filtert wesentliche Muster heraus, um Darmkrebs…
Biophysik – Minimale Muster
Zurück Teilen: d 02.12.2019 16:17 Biophysik – Minimale Muster Viele Prozesse in lebenden Organismen beruhen auf der korrekten Bildung biologischer Muster. Forscher haben nun minimale Funktionselemente der Musterbildung identifiziert und ein Modellsystem entwickelt, mit dem…
Europäische Weltraumagentur ESA realisiert CarbonSat-Konzept der Universität Bremen
Zurück Teilen: d 02.12.2019 15:53 Europäische Weltraumagentur ESA realisiert CarbonSat-Konzept der Universität Bremen Die Europäische Weltraumagentur hat den Bau eines neuen Treibhausgas-Satelliten beschlossen und dafür entsprechende Mittel freigegeben – und Forschungen der Universität Bremen sind…
Quantenoptik im Glas
Teilen: 01.12.2022 17:00 Quantenoptik im Glas – Rostocker Forschende kommen den Geheimnissen von roten, grünen und blauen Quarks-Teilchen auf die Schliche. Forschenden der Universität Rostock ist es gelungen, in einem unscheinbaren Stück Glas einen Schaltkreis…
Altern Frauen anders als Männer?
Teilen: 01.12.2022 17:00 Altern Frauen anders als Männer? Studien an Fruchtfliegen zeigen, wie das biologische Geschlecht die Wirkung des derzeit vielversprechendsten Anti-Aging-Medikaments Rapamycin beeinflusst. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns in Köln und des…
Defekte in Halbleitern auf Atomebene aufspüren: Neuer Messaufbau Leipziger Forschender steht ab 2023 zur Verfügung
Teilen: 01.12.2022 16:35 Defekte in Halbleitern auf Atomebene aufspüren: Neuer Messaufbau Leipziger Forschender steht ab 2023 zur Verfügung Moderne Solarzellen arbeiten mit Dünnschichten aus Halbleitern, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Der Schlüssel, um ihre…
Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution
Teilen: 01.12.2022 12:28 Von Kohlendioxid zu Methan – UDE-Umweltmikrobiologie zu biologischer Evolution Methan aus Kohlendioxid (CO2) bilden: Für manche Zellen ist das seit Urzeiten ein Weg, um Energie zu gewinnen. Das hat Dr. Panagiotis Adam…
Meteoritengestein ist „bessere Diät“
Zurück Teilen: d 02.12.2019 14:16 Meteoritengestein ist „bessere Diät“ Archaeon kann Meteoritengestein aufnehmen – und sich davon ernähren Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und verarbeiten. Das zeigt ein internationales Team um Astrobiologin…
Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft
Zurück Teilen: d 02.12.2019 13:32 Wie der Zufall in Physik und Mathematik weiterhilft 15. Brunel-Bielefeld-Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Welche Merkmale hat der Zufall? Das erforschen Mathematikerinnen und Mathematiker gemeinsam mit Physikerinnen und Physikern…