Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen

Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 09:14 Katalog zu den hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha erschienen Nachweislich seit dem späten 18. Jahrhundert sind hebräische Einbandfragmente Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses an der ehemaligen Herzoglichen Bibliothek in Gotha….

Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert

Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert

Zurück Teilen:  d 28.11.2019 10:55 Wie frühes Vorlesen die Mathekompetenz verbessert Pädagogisch-psychologische Studie der Universität Bamberg hat die familiäre Lernumgebung untersucht. Wachsen Kinder in einer Familie auf, in der sie schon früh zum Lernen angeregt…

Klimaarchive unter dem Vergrößerungsglas

Klimaarchive unter dem Vergrößerungsglas

Teilen:  30.11.2022 17:06 Klimaarchive unter dem Vergrößerungsglas MARUM-Studie in Nature: Neue Analysemethode zeigt abrupte Zunahme der Saisonalität während des letzten globalen Klimawandels Wie verändert sich das Wetter als Folge der globalen Erwärmung? Klimaarchive liefern wertvolle…

Fernster Nachweis eines schwarzen Lochs, das einen Stern verschluckt

Fernster Nachweis eines schwarzen Lochs, das einen Stern verschluckt

Teilen:  30.11.2022 17:00 Fernster Nachweis eines schwarzen Lochs, das einen Stern verschluckt Zu Beginn dieses Jahres wurde VLT der Europäischen Südsternwarte (ESO) alarmiert, nachdem ein Durchmusterungsteleskop eine ungewöhnliche Quelle sichtbaren Lichts entdeckt hatte. Zusammen mit…

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Teilen:  30.11.2022 16:32 Kleine Asteroiden sind wohl jung Das vor zwei Jahren durchgeführte Einschlagsexperiment der japanischen Hayabusa2-Mission auf dem Asteroiden Ryugu hat einen unerwartet grossen Krater erzeugt. Einem Team unter der Leitung der Universität Bern…

Mehr Kontrolle über Plasmabeschleuniger

Mehr Kontrolle über Plasmabeschleuniger

Teilen:  30.11.2022 14:34 Mehr Kontrolle über Plasmabeschleuniger Physiker am Centre for Advanced Laser Applications der LMU haben zwei Methoden der Teilchenbeschleunigung für Elektronenstrahlen kombiniert. Wenn ein Teilchenbeschleuniger alleine nicht ausreicht, um zum gewünschten Ergebnis zu…

Nanodiamanten als Photokatalysatoren mit Sonnenlicht aktivierbar

Nanodiamanten als Photokatalysatoren mit Sonnenlicht aktivierbar

Teilen:  30.11.2022 13:21 Nanodiamanten als Photokatalysatoren mit Sonnenlicht aktivierbar Nanodiamant-Materialien besitzen Potenzial als preisgünstige Photokatalysatoren. Doch bisher benötigten solche Kohlenstoff-Nanopartikel energiereiches UV-Licht, um aktiv zu werden. Das DIACAT-Konsortium hat daher Variationen von Nanodiamant-Materialien hergestellt und…

Nanodiamanten als Photokatalysatoren mit Sonnenlicht aktivierbar

Neue Monochromatoroptiken für den „tender“ Röntgenbereich ermöglichen Einblicke in Energiematerialen

Teilen:  30.11.2022 13:05 Neue Monochromatoroptiken für den „tender“ Röntgenbereich ermöglichen Einblicke in Energiematerialen Bislang war es äußerst langwierig, Messungen mit hoher Empfindlichkeit und hoher Ortsauflösung mittels Röntgenlicht im „tender“ Energiebereich von 1,5 – 5,0 keV…

Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit

Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit

Teilen:  30.11.2022 12:45 Test der Raum-Zeit-Symmetrie in Atomen mit Weltrekord-Genauigkeit Forschende des QUEST-Instituts an der PTB finden auch bei verdoppelter Genauigkeit keinen Hinweis auf Symmetriebrüche – aktuell in Nature Communications Die theoretische Beschreibung physikalischer Phänomene…

Nachhaltige Alternative für energieintensive Photochemie

Nachhaltige Alternative für energieintensive Photochemie

Teilen:  30.11.2022 12:37 Nachhaltige Alternative für energieintensive Photochemie Forschungsgruppen aus Mainz und Kyushu etablieren eine neue Strategie für die Erzeugung besonders energiereicher UV-Strahlung Viele photochemische Prozesse müssen auf UV-Strahlung zurückgreifen, die durch ineffiziente und umweltbedenkliche…

Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung

Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung

Teilen:  30.11.2022 12:27 Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung Neue Lasermethode ermöglicht Untersuchung von berühmten Schmuckstücken – Handelsbeziehungen in der frühen Bronzezeit reichten bis ins Industal Das Gold in Objekten aus Troia,…

Deutschland: Mehr Wärme im Untergrund als bisher angenommen

Deutschland: Mehr Wärme im Untergrund als bisher angenommen

Teilen:  30.11.2022 11:32 Deutschland: Mehr Wärme im Untergrund als bisher angenommen Der Wärmefluss aus dem Erdinneren liefert grundlegende Einblicke in die geodynamische und tektonische Entwicklung der Erdkruste und bildet die Grundlage für die Bewertung erneuerbarer…