Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben
Teilen: 28.08.2023 17:00 Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den…
Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet
Zurück Teilen: d 28.08.2020 10:46 Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet Forschenden der Universität Bern ist es weltweit zum ersten Mal gelungen, die Distanz zu einem Weltraumschrott-Objekt mittels eines geodätischen Lasers bei Tageslicht zu bestimmen. Die…
Spintronik: Röntgenmikroskopie an BESSY II kann Domänenwände unterscheiden
Teilen: 28.08.2023 12:42 Spintronik: Röntgenmikroskopie an BESSY II kann Domänenwände unterscheiden Magnetische Skyrmionen sind winzige Wirbel aus magnetischen Spin-Texturen. Im Prinzip könnten Materialien mit Skyrmionen als spintronische Bauelemente verwendet werden, zum Beispiel als sehr schnelle…
MCC: Klimaschutz braucht Wachstum, aber kein „Weiter so“
Zurück Teilen: d 28.08.2020 09:45 MCC: Klimaschutz braucht Wachstum, aber kein „Weiter so“ Über die „Grenzen des Wachstums“ streitet sich die Wissenschaft spätestens seit 1972, als der gleichnamige Klassiker der Umweltliteratur vom Expertenzirkel Club of…
Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf
Teilen: 28.08.2023 09:33 Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf Bei Grabungen auf Sizilien hat ein Forschungsteam um den Archäologen der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Jon Albers einen spektakulären Fund gemacht: Sie entdeckten unmittelbar auf einer Straße…
Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern
Zurück Teilen: d 28.08.2020 10:18 Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern Unter solarthermischen Kraftwerken werden Solarturmsystemen die größten Potenziale hinsichtlich Effizienz und Kostenreduktion zugesprochen. Insbesondere bei den Spiegeln (Heliostaten), die zwischen…
Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
Zurück Teilen: d 27.08.2020 12:05 Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen…
Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt
Zurück Teilen: d 27.08.2020 17:27 Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt Organen im Körper von Tieren und Menschen ist eines gemeinsam: Sie werden durch sogenannte Epithelzellen begrenzt. Forscher des Instituts für Zoophysiologie an der…
Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen
Zurück Teilen: d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…
Neue Prognose-Lösung für vorausschauende Netzberechnung rüstet Netzbetreiber für Redispatch 2.0
Zurück Teilen: d 27.08.2020 12:57 Neue Prognose-Lösung für vorausschauende Netzberechnung rüstet Netzbetreiber für Redispatch 2.0 Das Fraunhofer IEE hat eine neue Prognose-Lösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ermittelt das System namens GridFox die…
Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik
Zurück Teilen: d 27.08.2020 11:42 Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik Wissenschaftler:innen aus Regensburg, Pisa und Leeds entwickelten eine photonische Schlüsselkomponente. Durch starke Kopplung elektronischer Resonanzen mit dem Lichtfeld eines Mikroresonators…
DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen
Zurück Teilen: d 27.08.2020 11:02 DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen Verklebungen von Proteinen mit DNA gehören zu den gefährlichsten DNA-Schäden. LMU-Wissenschaftler haben aufgeklärt, wie ein Reparaturenzym diese Defekte erkennt und sicherstellt, dass nur fehlerhafte Stellen repariert…







































































































