Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie
Teilen: d 04.11.2022 10:04 Erstes Neutrino-Bild einer aktiven Galaxie Seit mehr als zehn Jahren detektiert das IceCube Observatorium in der Antarktis Leuchtspuren extragalaktischer Neutrinos. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM)…
Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück
Teilen: 03.11.2025 12:38 Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück Eine aktuelle Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei belegt erstmals, dass auch der Atlantische Hering eine sogenannte Brutort-Treue besitzt. Deshalb kehren die meisten…
Neue Methode zur präzisen Herstellung menschlicher neuronaler Schaltkreise im Labor entwickelt
Teilen: 03.11.2025 12:32 Neue Methode zur präzisen Herstellung menschlicher neuronaler Schaltkreise im Labor entwickelt Forschende des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn rekonstruieren neuronale Netzwerke im Labor und erforschen neue Mechanismen der Signalübertragung im Gehirn…
Neue Publikation ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹
Teilen: 03.11.2025 11:58 Neue Publikation ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹ Mit der Neuerscheinung ›Vom Grenzraum zum Grünen Band. Interdisziplinäre Entdeckungen im Harzort Stapelburg‹ stellt das Institut für Landesgeschichte am Landesamt…
Neue Methode findet das der Erde nächste schwarze Loch
Teilen: d 04.11.2022 10:00 Neue Methode findet das der Erde nächste schwarze Loch Mit Daten des ESA-Astrometriesatelliten Gaia haben Astronomen das erdnächste bekannte schwarze Loch gefunden – weniger als 1600 Lichtjahre von uns entfernt. Es…
Herausforderungen in der Windenergieforschung
Zurück Teilen: d 29.10.2019 16:48 Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt Oldenburg. Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?…
Biomarker für psychiatrische Erkrankungen: Synapsen-Protein SNAP-25 bei schwerer Depression und Schizophrenie vermindert
Teilen: 03.11.2025 11:42 Biomarker für psychiatrische Erkrankungen: Synapsen-Protein SNAP-25 bei schwerer Depression und Schizophrenie vermindert Bei Menschen mit schwerer Depression oder Schizophrenie ist die Konzentration des Synapsen-Proteins „SNAP 25“ im Nervenwasser reduziert. Das zeigt eine…
Neues aus der Forschung
Teilen: 03.11.2025 11:33 Neues aus der Forschung Querschnittsstudie zum Polysubstanzkonsum von wohnungslosen Menschen in Deutschland | Forschende entdecken Zusammenhang zwischen Klimawut und sozialer Isolation Querschnittsstudie zum Polysubstanzkonsum von wohnungslosen Menschen in Deutschland In einer bundesweiten…
Der Kristall, der Wolken zum Regnen bringt
Teilen: 03.11.2025 11:12 Der Kristall, der Wolken zum Regnen bringt Wie Silberiodid Eis entstehen lässt: Forschende der TU Wien enthüllen, wie ein winziger Kristall auf atomarer Ebene die Eisbildung auslöst. Niemand kann das Wetter kontrollieren,…
Fehlalarm in der Niere: Wie ein winziges RNA-Molekül in der Niere eine tödliche Autoimmunerkrankung auslöst
Teilen: 03.11.2025 10:14 Fehlalarm in der Niere: Wie ein winziges RNA-Molekül in der Niere eine tödliche Autoimmunerkrankung auslöst Wie ein kleines, natürlich vorkommendes RNA-Molekül in der Niere einen mutierten Immunrezeptor aktiviert und damit eine Kettenreaktion…
Ein evolutionärer Vergleich der Pankreas-Entwicklung: Meilenstein für translationale Forschung und Diabetes-Therapien
Teilen: 03.11.2025 08:00 Ein evolutionärer Vergleich der Pankreas-Entwicklung: Meilenstein für translationale Forschung und Diabetes-Therapien Die menschliche Bauchspeicheldrüse ähnelt in ihrer Entwicklung deutlich stärker der von Schweinen als der von Mäusen. Das ist besonders relevant, weil…
Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit
Zurück Teilen: d 29.10.2019 09:07 Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit Um evolutionäre Fragestellungen zu erforschen, benötigen Wissenschaftler möglichst große und vielseitige Stichproben. Wenn diese an einem Ort nicht zu erreichen sind, können sich Forschungseinrichtungen gegenseitig…




































































































