Der wichtigste Begleiter beim E-Scooter-Fahren ist der Helm

Der wichtigste Begleiter beim E-Scooter-Fahren ist der Helm

Teilen:  19.06.2025 13:01 Der wichtigste Begleiter beim E-Scooter-Fahren ist der Helm Helm tragen – auch ohne Pflicht. Dazu rät die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) E-Scooter-Fahrern. Anlass ist eine aktuell erschienene Studie1 der…

Zi-Studie zeigt: Anzahl stationärer Behandlungsfälle steigt mit Verfügbarkeit von Krankenhausbetten

Zi-Studie zeigt: Anzahl stationärer Behandlungsfälle steigt mit Verfügbarkeit von Krankenhausbetten

Teilen:  19.06.2025 12:11 Zi-Studie zeigt: Anzahl stationärer Behandlungsfälle steigt mit Verfügbarkeit von Krankenhausbetten Hohe Bettenkapazität stimuliert Nachfrage nach stationären Leistungen, wenn Hausarztdichte gering ist // Hohe Fallzahlen in Kliniken nicht immer gleichbedeutend mit hoher Krankheitslast…

Die saisonale Herausforderung der Krankheitsprävention

Die saisonale Herausforderung der Krankheitsprävention

Teilen:  19.06.2025 11:18 Die saisonale Herausforderung der Krankheitsprävention Neue Forschung zeigt, wie saisonale Erkrankungen unsere Bereitschaft, Gesundheitsmaßnahmen einzuhalten, beeinflussen • Wenn das Infektionsgeschehen zurückgeht, sind Menschen weniger geneigt, Schutzmaßnahmen einzuhalten, was zu saisonalen Krankheitswellen führt.•…

Weltformel: Was wird uns CERN und der mächtigste Tempel der modernen Physik bringen?

Im Mai 2008 wird mit dem Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik CERN in Genf der beeindruckendste Tempel der modernen Physik in Betrieb genommen. Es ist der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Was…

Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie

Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie

Teilen:  19.06.2025 09:30 Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie Ein internationales Astronomen-Team unter Federführung der Universität Leiden und mit der Beteiligung der Universität Bonn hat ein großes Filament aus heißem Gas untersucht, das…

Die verborgene Rolle von Vakuumfluktuationen in Hohlraummaterialien

Die verborgene Rolle von Vakuumfluktuationen in Hohlraummaterialien

Teilen:  19.06.2025 08:25 Die verborgene Rolle von Vakuumfluktuationen in Hohlraummaterialien Forscher*innen am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben theoretisch nachgewiesen, dass in einem optischen Hohlraum eingeschlossene Photonen detaillierte Informationen über ein darin…

Neue Magnetanordnungen mit Permanentmagneten liefern starke und homogene Felder

Neue Magnetanordnungen mit Permanentmagneten liefern starke und homogene Felder

Teilen:  18.06.2025 22:41 Neue Magnetanordnungen mit Permanentmagneten liefern starke und homogene Felder Physiker entwickeln effiziente Alternativen zum klassischen Halbach-Design – mit Potenzial für vielfältige Anwendungen Den beiden Physikern Prof. Dr. Ingo Rehberg von der Universität…

Vererbung nach eigenen Regeln: Die scheinbar unmögliche Fortpflanzung der Hundsrosen

Vererbung nach eigenen Regeln: Die scheinbar unmögliche Fortpflanzung der Hundsrosen

Teilen:  18.06.2025 17:24 Vererbung nach eigenen Regeln: Die scheinbar unmögliche Fortpflanzung der Hundsrosen Wie Zentromere eine besondere Form der Fortpflanzung ermöglichen Einem tschechisch-deutschen Forschungsteam unter der Leitung von Dr. André Marques vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung…

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Teilen:  18.06.2025 16:42 Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich Ein IQWiG-Arbeitspapier zeigt: Das in der internationalen Fachliteratur vorgeschlagene Vorgehen ist im Prinzip machbar. Das IQWiG empfiehlt aber eine Variante, die den Aufwand ohne relevanten Informationsverlust reduziert. Für…

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Antibiotikatherapie: Ist kürzer genauso wirksam?

Teilen:  18.06.2025 16:40 Antibiotikatherapie: Ist kürzer genauso wirksam? Bei Kindern mit ambulant erworbener Lungenentzündung zeigt eine kürzere Antibiotikatherapie vergleichbare Erfolge wie eine längere. Eine generelle Aussage zu verkürzten Einnahmedauern ist jedoch nicht möglich. Im Auftrag…

Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse

Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse

Teilen:  18.06.2025 15:58 Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse Eine Arbeitsgruppe am Agnes Wittenborg Institut für translationale Herz-Kreislaufforschung unter der Leitung von PD Dr. Anna Klinke, Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat…

Mit KI zu grünem Zement

Mit KI zu grünem Zement

Teilen:  18.06.2025 15:06 Mit KI zu grünem Zement Die Zementindustrie verursacht rund acht Prozent der globalen CO₂-Emissionen – das ist mehr als der gesamte weltweite Flugverkehr. Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben ein KI-gestütztes…