Schlaue Vögel denken smart und sparsam
Teilen: d 09.09.2022 09:21 Schlaue Vögel denken smart und sparsam Die Gehirnzellen von Vögeln benötigen nur etwa ein Drittel der Energie, die Säugetiere aufwenden müssen, um ihr Gehirn zu versorgen. „Das erklärt zum Teil, wie…
Trainieren gegen das Vergessen
Teilen: 08.09.2025 10:00 Trainieren gegen das Vergessen Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitive Fähigkeit von Menschen mit ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Demenz, sondern führt auch zu positiven Veränderungen im Gehirn. Dies zeigen…
Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen
Teilen: 08.09.2025 09:43 Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen Metalloxide kommen in der Natur reichlich vor und spielen eine zentrale Rolle in Technologien wie der Photokatalyse und der Photovoltaik. In den meisten Metalloxiden ist…
Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase?
Teilen: d 09.09.2022 12:22 Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase? Ein lichtempfindliches Molekül hilft Meerestieren ihren Fortpflazungszyklus zu synchronisieren. Wie Tiere in der Lage sind, natürliche Lichtquellen zu interpretieren, um ihre…
Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit
Teilen: d 08.09.2022 17:00 Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen,…
RWI: Spitzenökonomen fordern Städte-Maut statt Fahrverbote
Zurück Teilen: d 20.05.2019 17:54 RWI: Spitzenökonomen fordern Städte-Maut statt Fahrverbote In einem gemeinsamen Plädoyer sprechen sich 30 Ökonominnen und Ökonomen aus ganz Deutschland für die Einführung einer Städte-Maut in Deutschland aus. Sie wäre eine…
Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer
Zurück Teilen: d 20.05.2019 16:23 Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer Mit einem neuartigen Laserinstrument ist es erstmals möglich, vier seltene Molekülvarianten des Kohlendioxids (CO2) gleichzeitig und mit höchster Genauigkeit zu messen. Als eine neue Art…
Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte
Zurück Teilen: d 20.05.2019 17:13 Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte Als einziger terrestrischer Planet besitzt die Erde eine große Menge an Wasser und einen relativ großen Mond, der…
Ein neuer Weg zu spinpolarisierten Strömen
Teilen: d 08.09.2022 16:00 Ein neuer Weg zu spinpolarisierten Strömen Die Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMD) sind eine Materialklasse mit großem Potential für die Spintronik. Eine Studie an BESSY II hat gezeigt, dass in einem dieser Materialien bereits…
Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs
Zurück Teilen: d 20.05.2019 17:00 Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs Bei vielen sozialen Tierarten teilen sich Individuen die Aufgaben der Kindererziehung, doch neue Forschungsergebnisse aus dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig…
HoF-Publikation: 50 Jahre Hochschulforschung im Osten Deutschlands 1964–2014
Zurück Teilen: d 20.05.2019 12:28 HoF-Publikation: 50 Jahre Hochschulforschung im Osten Deutschlands 1964–2014 1964 war das Institut für Hochschulpolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet worden. 2014 war das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) in…
Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller und der Sohn von Thomas Mann. Er begann seine literarische Laufbahn in der Zeit der Weimarer…