Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser an
Teilen: 18.06.2025 13:42 Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser an Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten…
Strom aus Wärme durch Elektronenstau
Teilen: 18.06.2025 13:01 Strom aus Wärme durch Elektronenstau Verbesserte Thermoelektrika: Wie man mit einem „Elektronenstau“ in bestimmten Materialien elektrischen Strom erzeugen kann, zeigt ein Forschungsteam der TU Wien. Elektrischen Strom kann man problemlos in Hitze…
Stromnetzte stabilisieren und davon profitieren: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent
Teilen: 18.06.2025 11:00 Stromnetzte stabilisieren und davon profitieren: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für…
Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt
Teilen: 18.06.2025 11:00 Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt Ein Bochumer Ärzteteam hat erstmals erfolgreich die sogenannte CAR-T-Zelltherapie eingesetzt, um zwei Menschen mit einer seltenen Erkrankung des peripheren Nervensystems zu behandeln. Bei der Therapie wurden…
Unterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz!
Teilen: 18.06.2025 10:33 Unterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz! Die Milz ist bislang im Kontext von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor allem als Immunorgan beschrieben, das zur anhaltenden Entzündung nach einem Herzinfarkt und der…
Erweiterung der Grenzen der superschweren Elemente – Neues Seaborgium-Isotop bei GSI/FAIR entdeckt
Teilen: 18.06.2025 10:19 Erweiterung der Grenzen der superschweren Elemente – Neues Seaborgium-Isotop bei GSI/FAIR entdeckt Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von GSI/FAIR in Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) ist…
Miniaturisiertes Quantenmagnetometer bietet neue Messmöglichkeiten für eine Vielzahl an Anwendungen
Teilen: 18.06.2025 10:00 Miniaturisiertes Quantenmagnetometer bietet neue Messmöglichkeiten für eine Vielzahl an Anwendungen Das Fraunhofer IAF stellt den neuesten Stand seines kompakt integrierten Quantenmagnetometers auf der World of Quantum in München vor. Das diamantbasierte System…
Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung
Teilen: 18.06.2025 09:04 Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung Natürliche Wasserstoff-erzeugende Enzyme sind groß und extrem sauerstoffempfindlich. Das macht ihren Einsatz zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff kompliziert. Forschende der Arbeitsgruppe Photobiotechnologie der Ruhr-Universität Bochum und Partner der Universität Potsdam…
Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont
Teilen: 17.06.2025 13:25 Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont Studie zeigt: Menschen in Großstädten hören vielfältiger und individueller Musik Von Paris über Berlin bis São Paulo: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische…
Zwischen kolonialem Begehren und imperialistischem Weltmachtstreben: Buchreihe zur deutsch-türkischen Bildungsgeschichte
Teilen: 17.06.2025 15:35 Zwischen kolonialem Begehren und imperialistischem Weltmachtstreben: Buchreihe zur deutsch-türkischen Bildungsgeschichte Welches Wissen über das deutsch-türkische Verhältnis wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Pädagogik und Lehrer*innenschaft in Deutschland vermittelt?…
Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme
Teilen: 17.06.2025 15:25 Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme Langfristige Verträge der privaten Krankenversicherung in Deutschland kommen nah an das, was die Wirtschaftstheorie als „optimal“ beschreibt. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität…
Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen
Teilen: 17.06.2025 15:03 Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen Chinesische, amerikanische und deutsche Forschende unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigen, dass künstliches Licht in der Nacht zusammen mit städtischer Wärme die…