Nur Mut! Digitale Kalibrierzertifikate für die industrielle Qualitätssicherung
Teilen: 24.04.2025 15:58 Nur Mut! Digitale Kalibrierzertifikate für die industrielle Qualitätssicherung Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, der Control, präsentieren die PTB und der DKD die Vorteile digitaler Kalibrierscheine und geben Unternehmen Hilfestellung für den…
Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck
Teilen: d 25.04.2022 17:04 Naturstoffschätze im Organismen-Dreieck Die Wechselwirkungen zwischen Mikroben und anderen Organismen werden durch eine Vielzahl kleiner Moleküle vermittelt, die man auch als Naturstoffe bezeichnet. Ein Forscherteam unter der Leitung von Dr. Yi-Ming…
Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?
Teilen: 24.04.2025 15:12 Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht? Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend….
Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich
Teilen: 24.04.2025 14:28 Dinosaurierfressendes Riesenkrokodil Deinosuchus wegen Salzwassertoleranz erfolgreich Seine Salzwassertoleranz machte es dem ausgestorbenen Riesenkrokodil Deinosuchus möglich, sich in ganz Nordamerika auszubreiten. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Márton Rabi…
Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
Teilen: 24.04.2025 14:09 Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere Vorlieben, sondern…
Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt
Teilen: 24.04.2025 14:00 Erste Sonnenbeobachtungen mit einzigartigem Instrument am größten Sonnenteleskop der Welt Das Freiburger Institut für Sonnenphysik (KIS) hat ein hochpräzises Messinstrument für das weltgrößte Sonnenteleskop auf dem Haleakalā-Berg auf Maui/Hawaii installiert: Den Visible…
Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität
Teilen: 24.04.2025 13:34 Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität • Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten führt zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität. Eine aktuelle Studie der Universität Freiburg zeigt, dass sich die durchschnittlichen Nitratkonzentrationen…
Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab
Teilen: 24.04.2025 13:27 Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab Neue Hoffnung: MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen. Unsere körpereigene Abwehr räumt nicht nur Bakterien und Viren…
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Teilen: 24.04.2025 12:16 Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale Fortschritte bei Phänotypisierungsplattformen mit Hochdurchsatz (HTP) in Verbindung mit Genotypisierungstechnologien haben die Züchtung von Sorten mit gewünschten Merkmalen auf der Grundlage genomischer Vorhersagen…
Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien
Teilen: 24.04.2025 12:15 Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Auslöser…
3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte
Teilen: 24.04.2025 11:02 3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Heute…
Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente
Teilen: 24.04.2025 10:22 Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente Bei Alzheimer, Parkinson und Typ-2-Diabetes entstehen schädliche, verklebte Eiweißaggregate und -ablagerungen, die sogenannten Amyloid-Plaques. Viel deutet zudem darauf hin, dass diese drei…