Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme

Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme

Teilen:  17.06.2025 15:25 Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme Langfristige Verträge der privaten Krankenversicherung in Deutschland kommen nah an das, was die Wirtschaftstheorie als „optimal“ beschreibt. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität…

Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen

Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen

Teilen:  17.06.2025 15:03 Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen Chinesische, amerikanische und deutsche Forschende unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigen, dass künstliches Licht in der Nacht zusammen mit städtischer Wärme die…

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

Teilen:  17.06.2025 14:00 Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis Chemie: Veröffentlichung in Angewandte Chemie Fast alle heute eingesetzten Leuchtdioden benötigen Leuchtstoffe auf Basis sogenannter Seltener Erden, die teuer und aufwändig zu gewinnen sind. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt…

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis

Teilen:  17.06.2025 14:00 Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis Chemie: Veröffentlichung in Angewandte Chemie Fast alle heute eingesetzten Leuchtdioden benötigen Leuchtstoffe auf Basis sogenannter Seltener Erden, die teuer und aufwändig zu gewinnen sind. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt…

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Teilen:  17.06.2025 13:53 Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen Wissenschaftler*innen vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin zeigen positiven Einfluss des Trinkens von Aroniasaft in Kombination mit Kraft-…

Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs

Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs

Teilen:  17.06.2025 12:13 Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs MHH-Forschende finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen. Axolotl sind bekannt für ihre…

Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota

Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota

Teilen:  17.06.2025 11:59 Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota HIRI-Forschende stellen Zusammenhang zwischen Zellform und Funktion des Darmbewohners Bacteroides thetaiotaomicron her Auch genetisch identische Bakterien können sich in Form und Größe erheblich unterscheiden. Aber hat…

MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen 

MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen 

Teilen:  17.06.2025 11:54 MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, die zu einer fluktuierenden belastungsabhängigen Muskelschwäche führt. Betroffen sind etwa 17.000 Menschen in Deutschland. Sie finden häufig nur schwer…

System adaptiert: Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

System adaptiert: Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

Teilen:  17.06.2025 11:39 System adaptiert: Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren Forschende haben ein bestehendes Kodiersystem für menschliche Mimik so angepasst, dass sich auch die Gesichtsausdrücke von Bonobos systematisch analysieren lassen. Ihre gerade im…

Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung

Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung

Teilen:  17.06.2025 10:25 Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung Wenn wir bei einer Cocktail-Party in einer Runde stehen, in der alle durcheinanderreden, können wir trotzdem ein Gespräch mit einer Person führen….

Wie chemische Bindungen entstehen: Physiker der TU Graz beobachten Energiefluss in Echtzeit

Wie chemische Bindungen entstehen: Physiker der TU Graz beobachten Energiefluss in Echtzeit

Teilen:  17.06.2025 10:00 Wie chemische Bindungen entstehen: Physiker der TU Graz beobachten Energiefluss in Echtzeit Eine neue Methode ermöglicht mittels Heliumtröpfchen und Laserpulsen den gezielten Start chemischer Prozesse. So werden Einblicke in den Energie- und…

Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln

Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln

Teilen:  17.06.2025 09:46 Die europäischen Hunnen hatten altsibirische Wurzeln Eine sprachwissenschaftliche Studie belegt eine gemeinsame paläosibirische Sprache der europäischen Hunnen und ihrer asiatischen Vorfahren. Damit ist der bisher angenommene türkische Ursprung der Hunnen entkräftet /…