Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

Teilen:  02.04.2025 20:00 Alkohol macht Fliegenmännchen sexy Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie zeigt, dass Alkohol in der Nahrung die Produktion von Sexuallockstoffen bei Männchen der Schwarzbäuchigen Taufliege Drosophila melanogaster erhöht und sie für…

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Teilen:  02.04.2025 17:00 Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat die ersten alten Genome aus der so genannten Grünen Sahara sequenziert. Die DNA-Analyse…

Wie das Gehirn Belohnungen bewertet

Wie das Gehirn Belohnungen bewertet

Teilen:  02.04.2025 13:13 Wie das Gehirn Belohnungen bewertet Studie zeigt, wie einzelne Gehirnzellen Wahrscheinlichkeit, Größe und Risiko von Belohnungen verarbeiten Forscher haben ein neues Verständnis darüber gewonnen, wie das Gehirn Belohnungs- und Risikoinformationen verarbeitet. Eine…

Erwärmung des Südlichen Ozeans sorgt langfristig für feuchtere Pazifikküsten

Erwärmung des Südlichen Ozeans sorgt langfristig für feuchtere Pazifikküsten

Teilen:  02.04.2025 13:11 Erwärmung des Südlichen Ozeans sorgt langfristig für feuchtere Pazifikküsten Eine erstaunliche Fernwirkung mit Ursprung im Südlichen Ozean sorgt dafür, dass Ostasien in Zukunft feuchtere Sommer und den westlichen USA feuchtere Winter bevorstehen….

Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben

Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben

Teilen:  02.04.2025 13:00 Arbeiten mit Krankheiten – mit professioneller Hilfe können Beschäftigte gut und produktiv im Erwerbsleben bleiben Mit zunehmender Alterung der Gesellschaft wird künftig das Arbeiten mit gesundheitlichen Einschränkungen eher die Regel als die…

Erstmals Anyonen in einer Dimension beobachtet

Erstmals Anyonen in einer Dimension beobachtet

Teilen:  02.04.2025 11:59 Erstmals Anyonen in einer Dimension beobachtet Tür zu einer Welt exotischer Teilchen aufgestoßen Die erste direkte experimentelle Beobachtung von „anyonischer Austauschstatistik in einem eindimensionalen Quantensystem“ ist einem internationalen Team von Forscher*innen gelungen,…

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Teilen:  02.04.2025 11:56 Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein innovativer Ansatz ab, um Abwasser…

Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst

Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst

Teilen:  02.04.2025 11:06 Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst Neuartiges Antibiotikum aktiviert einen in den Gonokokken bereits vorhandenen Selbsttötungsmechanismus Die Zunahme von antibiotikaresistenten Keimen ist ein wachsendes Problem. Dazu gehört etwa der Problemkeim…

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive

Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive

Teilen:  02.04.2025 11:01 Die Welt nach 1945: Podcast-Serie der Max Weber Stiftung beleuchtet „The Ends of War“ aus globaler Perspektive Die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs sind bis heute spürbar. In einer dreiteiligen Miniserie beleuchten Wissenschaftler*innen…

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

Teilen:  02.04.2025 10:56 H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele….

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Teilen:  02.04.2025 10:15 Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich…

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

Teilen:  02.04.2025 10:02 Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin Projekt zeigt Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien Berlin 2. April 2025 | Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten, so sieht es das Wärmeplanungsgesetz…